Wachstum der Kreditvergabe schwächt sich weiter ab

Reuters · Uhr

Frankfurt (Reuters) - Das Wachstum der Kreditvergabe an Unternehmen im Euro-Raum verlangsamt sich im Zuge der Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) weiter.

Im Februar reichten die Banken 5,7 Prozent mehr Darlehen an Firmen aus als vor Jahresfrist, wie die EZB am Montag mitteilte. Im Januar hatte das Wachstum noch bei 6,1 Prozent gelegen, im Dezember bei 6,3 Prozent. An die Privathaushalte vergaben die Institute im Februar 3,2 mehr Kredite als ein Jahr zuvor. Im Januar war hier das Plus mit 3,6 Prozent ebenfalls noch stärker ausgefallen.

Die EZB hat ihre Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation bereits sechsmal in Folge angehoben - zuletzt Mitte März um 0,50 Prozentpunkte. Der an den Finanzmärkten richtungsweisende Einlagenzins liegt inzwischen bei 3,00 Prozent. Wegen der jüngsten Bankenturbulenzen hatte EZB-Chefin Christine Lagarde auf einen Zinsausblick für die kommenden Sitzungen verzichtet. Wegen der hohen Unsicherheit will die EZB Lagarde zufolge auf Sicht fahren und sich nicht vorab festlegen. Die Inflation lag zuletzt mit 8,5 Prozent im Februar immer noch mehr als viermal so hoch wie das Notenbankziel von zwei Prozent, das die Währungshüter für die Wirtschaft im Währungsraum als optimal erachten.

Die Geldmenge M3 wuchs im Februar nur noch um 2,9 Prozent. Von Reuters befragte Experten hatten einen Zuwachs von 3,2 Prozent erwartet. Im Januar hatte das Plus noch bei 3,5 Prozent gelegen. M3 umfasst unter anderem Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen. Ökonomen zufolge können ein Zuwachs oder ein Sinken der Geldmenge Hinweise darauf geben, ob die Inflation in Zukunft steigen beziehungsweise fallen wird. Der Zusammenhang gilt aber inzwischen als sehr komplex.

(Bericht von Frank Siebelt, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde11. Mai · Acatis
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde
EUR/USD Wochenausblick 12.05.2025
Dollar mit Rückenwind nach Zolleinigung - hält die letzte Unterstützung?12. Mai · onvista
Dollar mit Rückenwind nach Zolleinigung - hält die letzte Unterstützung?
"Kampf nicht gewonnen"
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozentgestern, 08:54 Uhr · Reuters
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent