Coca-Cola: Potenzial schon ausgereizt?

Financial Service Group · Uhr

Zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 sind die Umsätze um 5 Prozent auf rund 11 Mrd. Dollar angestiegen, das operative Ergebnis fiel allerdings um 1 Prozent niedriger aus als im Vorjahresquartal. Das Ergebnis je Anteilschein wurde mit 0,72 US-Dollar beziffert, erwartet wurden 0,65 US-Dollar. Für das Gesamtjahr peilt Coca-Cola ein bereinigtes organisches Wachstum von 7 bis 8 Prozent an, das Ergebnis pro Aktie soll um 3 bis 4 Prozent wachsen.

Ein Blick auf den bisherigen Kursverlauf zeigt das Papier in einem festen Aufwärtstrend, wobei 2022 von erheblicher Volatilität geprägt war. Ein Blick auf die Kursentwicklung seit Mai letzten Jahres zeigt hierbei allerdings auch eine inverse SKS-Formation im Bereich der oberen Trendkanalbegrenzung. Eine positive Auflösung könnte nämlich zu einer Rallyebeschleunigung und neuerlichen Rekordständen führen.

Aktie in der Warteschleife

Solange Coca-Cola im Bereich zwischen 58,37 und grob 64,80 US-Dollar verweilt, ist das Papier zunächst als neutral zu bewerten. Erste Hinweise auf eine positive Auflösung der inversen SKS-Formation würde ein Kurssprung über 65,35 US-Dollar liefern, in einem ersten Schritt dürften die Jahreshochs aus 2022 bei 67,20 US-Dollar angesteuert werden, bei anhaltender Aufwärtsdynamik der Bereich um 72,44 US-Dollar. Rücksetzer unter 57,50 US-Dollar sollten allerdings vermieden werden, dies könnte nämlich zu empfindlichen Rücksetzern sogar auf die Jahrestiefs aus Ende 2022 bei 54,02 US-Dollar führen.

Coca-Cola Comp. (Wochenchart in US-Dollar)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 64,99 // 65,17 // 65,47 // 66,38 // 66,70 // 67,20 US-Dollar
Unterstützungen: 64,05 // 63,32 // 62,44 // 62,02 // 60,90 // 59,72 US-Dollar

Fazit:

Eine positive Auflösung der beschriebenen Formation durch einen Kurssprung mindestens über 65,35 US-Dollar könnte die inverse SKS-Formation aktivieren und übergeordnet Kursgewinne an 72,44 US-Dollar ermöglichen. Zum Einsatz könnte dann hierbei das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DW9GSJ zum Einsatz kommen und würde bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee eine Renditechance von 120 Prozent bieten. Endgültiges Ziel im Schein wurde bei 1,17 Euro errechnet, eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, aber auch das Niveau von 63,20 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Hieraus würde sich ein äquivalenter Stopp-Kurs im Schein von 0,32 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sollten Investoren allerdings gut einige Wochen einplanen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: DW9GSJ Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 0,52 - 0,53 Euro Emittent: DZ Bank
Basispreis: 58,7281 US-Dollar Basiswert: Coca-Cola Comp.
KO-Schwelle: 58,7281 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 64,30 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 1,17 Euro
Hebel: 11,1 Kurschance: + 120 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

onvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Ein Arbeiter an einem Umspannwerk
Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichen20. Mai · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.