Allianz: Seit Jahren Stillstand

Financial Service Group · Uhr

Entgegen der Expertenmeinungen erwirtschaftete die Allianz Gruppe im letzten Quartal 3,73 Mrd. Euro und damit 24 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich. Preiserhöhungen und mehr Geschäfte in der Sachversicherung trieben der Gewinn des Versicherers merklich an. Der Nettogewinn lag jedoch unter den Expertenerwartungen. Deutliche Zuwächse waren auch beim Geschäftsvolumen allgemein zu verzeichnen, hier legte Allianz um 4 Prozent auf 46 Mrd. Euro zu. Der Finanzvorstand Giulio Terzariol bekräftigte die Prognose eines operativen Ergebnisses von 14,2 Mrd. Euro.

Von Durchbruch weit entfernt

Von den aktuellen Jahreshochs bei 228,40 Euro hat sich Allianz zuletzt merklich entfernt und tendiert in der Nähe der Vorwochentiefs. Sollte weitere Abgabebereitschaft im Markt vorhanden sein, könnte noch einmal die zentrale Unterstützung um 198,35 Euro sowie der EMA 200 bei derzeit 196,69 Euro abermalig als Unterstützung zum Zuge kommen. Auf der Oberseite bleibt das Aufwärtspotenzial jedoch durch die Rekordhochs aus 2020 bei 232,60 Euro vorläufig begrenzt. Erst darüber dürften sich weitere Kapitalzuflüsse bemerkbar machen und einen Aufwärtsschub an 257,90 Euro sehr wahrscheinlich werden lassen. Solange keine konsistenten Signale vorliegen, dürfte es ein schwieriges Unterfangen werden, die Allianz-Aktie ausreichend gut zu handeln.

Allianz SE (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 212,60 // 214,83 // 215,70 // 217,35 // 220,20 Euro
Unterstützungen: 209,70 // 208,30 // 206,45 // 204,65 // 203,10 Euro

Fazit:

Handelsansätze sind derzeit etwas schwierig zu erhaschen, eine kleine Chance für short orientierte Trader ergibt sich unterhalb von 207,45 Euro. In diesem Fall könnte dann die zentrale Unterstützung um 198,35 Euro angesteuert werden und würde sich durchaus für ein Investment qualifizieren. Als Zugvehikel könnte hierbei das mit einem Hebel von 25,7 ausgestattete Open End Turbo Short Zertifikat WKN DV4KLC zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf dieser kurzen Wegstrecke auf 120 Prozent, Ziel des Scheins läge bei 2,04 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte hierbei das Niveau von 210,75 Euro allerdings nicht unterschreiten, ein entsprechender Stopp-Kurs im Schein ergibt sich bei 0,80 Euro.

Strategie für fallende Kurse
WKN: DV4KLC Typ: Open End Turbo Short
akt. Kurs: 0,81 - 0,82 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 218,2569 Euro Basiswert: Allianz SE
KO-Schwelle: 218,2569 Euro akt. Kurs Basiswert: 210,65 Euro
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,04 Euro
Hebel: 25,7 Kurschance: + 120 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur DZ Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Rheinmetall & Co.
Haben Rüstungsaktien nach der jüngsten Rally weiteres Potenzial?gestern, 16:59 Uhr · onvista
Ein Panzer von Rheinmetall ist zu sehen.
Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvista
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?
Berkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07. Mai · onvista
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan