Baldige G7-Beratungen zu Regulierung Künstlicher Intelligenz geplant

Reuters · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Tokio (Reuters) - Die G7-Staaten wollen in der kommenden Woche erstmals über eine Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT beraten.

Dies kündigte Japan, das derzeit den Vorsitz der Gruppe der sieben führenden Industriestaaten innehat, am Freitag an. Bei ihrem Gipfeltreffen am vergangenen Wochenende hatten sich die Staats- und Regierungschefs der G7 auf die Einrichtung eines sogenannten "Hiroshima-KI-Prozesses" geeinigt. Dort sollen Standards für vertrauenswürdige KI entwickelt werden, die im Einklang mit den gemeinsamen demokratischen Werten stehen sollen.

Bei dem Treffen auf Arbeitsebene am 30. Mai gehe es unter anderem um Urheberschutz, mögliche Desinformation und den generellen Umgang mit dieser Technologie, sagte der japanische Kommunikationsminister Takeaki Matsumoto. Er setze darauf, dass bis zum Jahresende erste Leitlinien vorlägen.

Software wie ChatGPT gehört zur Gruppe der sogenannten Generativen KI. Sie kann menschliche Interaktion simulieren und anhand weniger Stichworte Texte, Bilder oder Videos generieren. Da diese häufig nicht als künstlich erstellt erkennbar sind, könnten sie für Desinformation missbraucht werden, warnen Kritiker. Außerdem gebe es Datenschutz-Bedenken.

Die EU hat sich bereits auf den Entwurf für ein KI-Gesetz geeinigt. Die meisten Staaten stehen mit ihren Bemühungen aber noch ganz am Anfang und wollen teilweise bestehende Regeln auf Generative KI anwenden.

(Bericht von Kantaro Komiya; geschrieben von Hakan Ersen. Redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Das könnte dich auch interessieren

Nach Milliardenkauf von Elon Musk
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an15. Sept. · dpa-AFX
5,5 Prozent Plus: Tesla-Aktienkurs zieht weiter an
Wall Street
New York Ausblick: Zurückhaltung vor US-Zinsentscheidgestern, 14:58 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
Cloud-Anbieter
CoreWeave erhält Milliardenauftrag von Nvidia15. Sept. · Reuters
CoreWeave-Logo auf einem Smartphone-Display
Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettengestern, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignal16. Sept. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis