Bitcoin: Kryptopaar versucht Kaufsignal

Financial Service Group · Uhr

Der Bitcoin in US-Dollar (BTC/USD) steigt bereits die zweite Woche in Folge dynamisch an und konnte sich im heutigen Handel sogar über einen seit Mitte April bestehenden Abwärtstrend hinwegsetzen, wodurch die Annahme einer bullischen Flagge sehr stark zugenommen hat. Ein erfolgreicher Wochenschlusskurs oberhalb der Trendbegrenzung könnte ein mustergültiges Kaufsignal hervorbringen und mittelfristiges Kurspotenzial entsprechend freisetzen.

Ein erfolgreicher Anstieg über 28.000 US-Dollar könnte im weiteren Verlauf dem Bitcoin Aufwärtspotenzial zunächst an 29.851 und schließlich die aktuellen Jahreshochs bei 31.035 US-Dollar verschaffen. Ausgehend von der Kursentwicklung seit den Vorjahrestiefs aus Ende November und könnte dem Bitcoin mittelfristig an 32.375 und darüber 34.324 US-Dollar verhelfen.

Ein bärisches Szenario dürfte dagegen erst unterhalb der Junitiefs von 24.756 US-Dollar einsetzen, dieser Fall würde gleichzeitig mit einem nachhaltigen Bruch des 200-Tage-Durchschnitt einhergehen. Die Folge wären in diesem Szenario Verluste auf 23.940 und 23.020 US-Dollar.

Anzeichen hierfür liegen derzeit nicht vor, die Aufwärtsbewegung seit Anfang März präsentiert sich in einer bislang klassischen 1-2-3-Erholung und stützt somit die Long-Variante. Ausschließen lassen sich Rücksetzer auf der Unterseite nicht, diese sollten aber zeitnah abgefangen werden.

Bitcoin-Future (Tageschart in US-Dollar)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 29.257 // 29.537 // 29.952 // 30.483 // 31.035 // 32.375 US-Dollar
Unterstützungen: 28.315 // 27.840 // 27.388 // 27.134 // 26.267 // 25.212 US-Dollar

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte dich auch interessieren