BAE-Systems: Weitere Konsolidierung wahrscheinlich

Financial Service Group · Uhr

Im Zeitraum zwischen Ende Oktober 2020 und Anfang Mai dieses Jahres legte BAE-Systems von 395,9 auf 1.037 GBp zu, dies entspricht einem Kursaufschlag von knapp 162 Prozent. An den aktuellen Rekordständen angelangt konsolidiert das Papier seit nunmehr zwei Monaten und begab sich auf eine innere Trendlinie um 883,4 GBp abwärts. Hierbei lässt sich seit den Jahreshochs allerdings eine fünfwellige Impulswelle erkennen, auf die nun eine 1-2-3-Erholung und aus technischer Sicht anschließend eine neuerliche Verkaufswelle folgen sollte.

Überhitzung wird abgebaut

Die sichtlich stark gelaufenen Aktien zahlreicher Rüstungskonzerne konsolidieren, für das BAE-Systems Papier lässt sich kurzzeitig nun Aufwärtspotenzial an 952,8 und darüber 973,8 GBp ableiten. Von dort aus sollten dann aber wieder fallende Notierungen eingeplant werden, vorläufig auf das Niveau von 847,7 GBP und darunter das 38,2 % Fibonacci-Retracement bei 792 GBp. Oberhalb von 1.000 GBp würde dann allerdings die Wahrscheinlichkeit auf einen Rücklauf zurück zu den Rekordständen bei 1.037 GBp deutlich zunehmen. Ob an dieser Stelle nicht allerdings noch ein Doppelhoch folgt, lässt sich an dieser Stelle noch nicht klar verifizieren.

BAE-Systems Plc. (Tageschart in GBp)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 921,2 // 931,4 // 937,2 // 947,7 // 952,8 // 973,8 GBp
Unterstützungen: 903,2 // 883,4 // 871,8 // 856,8 // 847,7 // 828,6 GBp

Fazit:

Technisch steckt die BAE-Systems-Aktie eindeutig in einer Konsolidierung fest, Ziele sind bei 847,7 und darunter 792,0 GBp auf Sicht der nächsten Wochen und Monate angesiedelt. Erst anschließend wird man eine neuerliche mittelfristige Bewertung vornehmen können. Wer sich kurzzeitig den bärischen Marktteilnehmern an den genannten Handelsmarken beteiligen möchte, könnte dies beispielsweise über das Mini Future Short Zertifikat WKN MB6KTD tun. Die mögliche Renditechance vom gegenwärtigen Niveau aus beträgt bei vollständiger Umsetzung der Handelsidee 95 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 2,27 und 2,91 Euroerrechnet. Eine Verlustbegrenzung wird sich allerdings erst noch an den zu ermittelnden Zwischenhochs der kommenden Tage orientieren müssen. Ganz ungefährlich ist ein Shot-Investment im intakten Aufwärtstrend allerdings nicht!

Strategie für fallende Kurse
WKN: MB6KTD Typ: Mini-Future Short
akt. Kurs: 1,49 - 1,50 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 10,4191 GBP Basiswert: BAE-Systems Plc.
KO-Schwelle: 9,99 GBP akt. Kurs Basiswert: 915,8 GBp
Laufzeit: Open End Kursziel: 2,91 Euro
Hebel: 6,2 Kurschance: + 95 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
Dax Tagesrückblick 14.05.2025
Dax schwächelt auf hohem Niveau - Bayer-Aktie im freien Fallgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
onvista Mahlzeit 14.05.2025
Sea Limited ist weiter mit Turbo unterwegs, Nvidia und EON im Fokusgestern, 12:59 Uhr · onvista
Sea Limited ist weiter mit Turbo unterwegs, Nvidia und EON im Fokus
Erster Kurs weit über Ausgabepreis
Aktien von Finanzdienstleister Etoro rasen zum Börsengang nach obengestern, 20:24 Uhr · onvista
Aktien von Finanzdienstleister Etoro rasen zum Börsengang nach oben
Agrarchemie- und Pharmakonzern
Bayer unter Druck - Fehlausbruch im Chart, Blick in die USAgestern, 15:08 Uhr · dpa-AFX
Bayer unter Druck - Fehlausbruch im Chart, Blick in die USA