EUR/USD- 2024: mehr Vola als Basisannahme?
HSBC · Uhr (aktualisiert: Uhr)

2024: mehr Vola als Basisannahme?
Apropos langfristiger Mittelwert : Seit 2012 scheint sich das Währungspaar in einem von „low volatility“ geprägten Regime zu befinden. So wurde der langfristige Durchschnitt in zehn der letzten zwölf Jahre zum Teil deutlich unterschritten, während lediglich zwei Jahre eine größere jährliche Schwankungsbreite als 0,18 USD aufwiesen. Niedrige EUR/USD-Schwankungen zählen deshalb zum absoluten Markenzeichen der letzten Dekade. Gerade in Bezug auf die Volatilität gibt es allerdings oftmals „eine Rückkehr zum Mittelwert“, was uns nahtlos zu einer Basisannahme der Technischen Analyse bringt. Phasen mit geringen Schwankungen haben in der Vergangenheit an den Kapitalmärkten regelmäßig den Grundstein für den nächsten Trendimpuls gelegt. Vor diesem Hintergrund geht die Prognose einer „erhöhten Volatilität“ für 2024 recht leicht von der Hand und zählt in aller Ehrlichkeit vermutlich auch zu den eher „einfacheren“. Gerade bei der Erstellung des Jahresausblicks wagen wir gerne auch einen Blick über den Tellerrand hinaus – sprich: auf die fundamentalen Prognosen des Währungspaars EUR/USD. Möglicherweise handelt es sich um die beste aller Welten, wenn beide Analysemethoden „Hand in Hand“ gehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Apropos langfristiger Mittelwert : Seit 2012 scheint sich das Währungspaar in einem von „low volatility“ geprägten Regime zu befinden. So wurde der langfristige Durchschnitt in zehn der letzten zwölf Jahre zum Teil deutlich unterschritten, während lediglich zwei Jahre eine größere jährliche Schwankungsbreite als 0,18 USD aufwiesen. Niedrige EUR/USD-Schwankungen zählen deshalb zum absoluten Markenzeichen der letzten Dekade. Gerade in Bezug auf die Volatilität gibt es allerdings oftmals „eine Rückkehr zum Mittelwert“, was uns nahtlos zu einer Basisannahme der Technischen Analyse bringt. Phasen mit geringen Schwankungen haben in der Vergangenheit an den Kapitalmärkten regelmäßig den Grundstein für den nächsten Trendimpuls gelegt. Vor diesem Hintergrund geht die Prognose einer „erhöhten Volatilität“ für 2024 recht leicht von der Hand und zählt in aller Ehrlichkeit vermutlich auch zu den eher „einfacheren“. Gerade bei der Erstellung des Jahresausblicks wagen wir gerne auch einen Blick über den Tellerrand hinaus – sprich: auf die fundamentalen Prognosen des Währungspaars EUR/USD. Möglicherweise handelt es sich um die beste aller Welten, wenn beide Analysemethoden „Hand in Hand“ gehen.
EUR/USD (Annually)

Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Edelmetalle
Wieso Gold-Fans an höhere Preise glauben – und doch Silber interessanter finden29. Mai · The MarketTrading-Impuls
Dieser Nasdaq-Wert steht kurz vor einem prozyklischen Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 29.05.2025
Zoll-Hoffnung schon verflogen: Dax schließt mit leichtem Minus29. Mai · onvistaDax Vorbörse 29.05.2025
Dax steht erneut vor Rekorden - Trump-Zölle für rechtswidrig erklärt29. Mai · onvistaonvista Mahlzeit 28.05.2025
Trump kauft Bitcoin, PDD Holdings und SoundHound im Fokusgestern, 12:58 Uhr · onvistaDax Vorbörse 28.05.2025
Dax startet unverändert in den Handel - Nvidia-Zahlen im Fokusgestern, 08:15 Uhr · onvista