EUR/USD - Jahres-Pivotpunkte: Fixstern im TA-Universum
HSBC · Uhr

Jahres-Pivotpunkte: Fixsterne im TA-Universum
Zur Bestätigung der wichtigsten Chartmarken 2024 haben wir noch einen weiteren (charttechnischen) Pfeil im Köcher: Traditionell berechnen wir in unserem Jahresausblick sog. Pivotpunkte. Vereinfacht lassen sich aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs der Vorperiode durch Durchschnittsbildung neuralgische Punkte für die Folgeperiode ableiten. Besonders aktive Trader wissen die Bedeutung dieser Durchschnittskurse als zukünftige Widerstands- bzw. Unterstützungsmarken zu schätzen! Aus unserer Sicht verdienen die Jahres-Pivotpunkte eine gesonderte Erwähnung, wenn sie mit anderen technischen Marken zusammenfallen. An dieser Stelle sollten Investorinnen und Investoren hellhörig werden, denn der Mittelwert aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs von 1,0871 USD (Stand: 22. November) harmoniert gut mit dem aktuellen EUR/USD-Kurs. Darüber hinaus besitzen der aus diesem Durchschnitt abgeleitete Pivot-Widerstand (1,1295 USD) bzw. die Pivot-Unterstützung (1,0467 USD) für unsere Leserinnen und Leser einen hohen Wiedererkennungswert. Selten bestätigten die objektiv zu ermittelnden Jahres-Pivotpunkte die herausgearbeiteten, charttechnischen Schlüsselmarken derart idealtypisch wie in 2024! Pivot-Analyse at its best.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zur Bestätigung der wichtigsten Chartmarken 2024 haben wir noch einen weiteren (charttechnischen) Pfeil im Köcher: Traditionell berechnen wir in unserem Jahresausblick sog. Pivotpunkte. Vereinfacht lassen sich aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs der Vorperiode durch Durchschnittsbildung neuralgische Punkte für die Folgeperiode ableiten. Besonders aktive Trader wissen die Bedeutung dieser Durchschnittskurse als zukünftige Widerstands- bzw. Unterstützungsmarken zu schätzen! Aus unserer Sicht verdienen die Jahres-Pivotpunkte eine gesonderte Erwähnung, wenn sie mit anderen technischen Marken zusammenfallen. An dieser Stelle sollten Investorinnen und Investoren hellhörig werden, denn der Mittelwert aus dem Hoch-, dem Tief- und dem Schlusskurs von 1,0871 USD (Stand: 22. November) harmoniert gut mit dem aktuellen EUR/USD-Kurs. Darüber hinaus besitzen der aus diesem Durchschnitt abgeleitete Pivot-Widerstand (1,1295 USD) bzw. die Pivot-Unterstützung (1,0467 USD) für unsere Leserinnen und Leser einen hohen Wiedererkennungswert. Selten bestätigten die objektiv zu ermittelnden Jahres-Pivotpunkte die herausgearbeiteten, charttechnischen Schlüsselmarken derart idealtypisch wie in 2024! Pivot-Analyse at its best.
EUR/USD (Annually)

Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EUR/USD

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 11.05.2025
Zinssenkung vertagt: Powell warnt vor Zollfolgen und Inflationgestern, 19:59 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Vorbörse 12.05.2025
Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Wocheheute, 08:04 Uhr · onvistaEUR/USD Wochenausblick 12.05.2025
Dollar mit Rückenwind nach Zolleinigung - hält die letzte Unterstützung?heute, 14:26 Uhr · onvistaDax Vorbörse 09.05.2025
Dax fehlen zum Handelsstart nur wenige Punkte bis zu einem neuen Allzeithoch09. Mai · onvista