Dax tritt zum Wochenauftakt auf der Stelle

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Der Dax hat zum Wochenauftakt seine Rally unterbrochen.

Der deutsche Leitindex notierte kurz nach der Eröffnung am Montag knapp im Plus bei 16.422 Punkten. Getrieben von Hoffnungen auf Zinssenkungen der großen Notenbanken war er am Freitag auf Wochensicht auf ein Plus von 2,3 Prozent gekommen. Den November hatte er mit einem Zugewinn von rund neuneinhalb Prozent abgeschlossen.

Die Analysten sprachen von einer Konsolidierung. "Aus technischer Sicht ist der Dax nach fünf positiven Wochen in Serie massiv überkauft", sagte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners. Eine ähnliche Situation habe es auch Ende 2023 gegeben. Auf einen starken November sei dann ein schwacher Dezember gefolgt.

Gefragt bei den Einzelwerten waren Rheinmetall mit einem Kursplus von mehr als zwei Prozent. Die Experten der Bank of America haben die Titel des Rüstungskonzerns auf "Buy" nach zuvor "Neutral" hochgestuft. Aus den Depots nach einer Herabstufung von Goldman Sachs flogen dagegen die Aktien des Telekommunikationsanbieters 1&1 mit einem Minus von knapp vier Prozent. Die Papiere wurden auf "Neutral" nach zuvor "Buy" gesetzt.

(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antwortengestern, 14:00 Uhr · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos