Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Sanierungen

dpa-AFX · Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - "'Berliner Morgenpost" zu Sanierungen:

"Ein altes Haus zu sanieren, bedeutet viel Arbeit. Lieber lassen? Das wäre zu kurz gedacht. Wer noch fossil heizt, muss sich schon wegen steigender CO?-Preise darauf vorbereiten, dass Nichtstun teuer wird. Auch wer schon mit Strom heizt, profitiert davon, wenn Fenster und Wände dicht sind. Wer es sich leisten kann, sollte handeln - weil es finanziell sinnvoll ist. Dafür, dass möglichst viele Eigenheimbesitzer sich Sanierungen leisten können, sollte der Staat etwas tun. Denn alle, die dafür sorgen, dass der Gebäudesektor weniger Treibhausgase ausstößt, tragen dazu bei, die Klimaziele für 2045 zu erreichen. Sanierungsmaßnahmen werden zwar mit Zuschüssen gefördert und steuerlich begünstigt. Das ist aber nicht genug. Rund zwei Drittel der Wohnungen in Deutschland befinden sich in Einfamilienhäusern. Dahinter verbirgt sich eine große Spanne von Lebensrealitäten und Kontoständen. Die Regierung muss hier differenzieren - und vor allem denen unter die Arme greifen, die Sanierungen selbst nicht finanzieren können. Für alle anderen gilt: Fange an, wer kann."/yyzz/DP/he

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Handelskrieg
Exportverband lobt EU in Zollstreit mit den USAgestern, 06:27 Uhr · dpa-AFX
Exportverband lobt EU in Zollstreit mit den USA
Debatte um Stromsteuer-Senkung
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse03. Juli · Reuters
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse
Vor gemeinsamem Gipfel
China wirbt für besseres Verhältnis mit der EU03. Juli · dpa-AFX
China wirbt für besseres Verhältnis mit der EU