Streit um Autozölle

Scholz setzt auf Verhandlungslösung mit China

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: rawf8/Shutterstock.com

Bundeskanzler Olaf Scholz setzt im Streit um Strafzölle der EU auf chinesische Elektroautos auf eine Verhandlungslösung mit China. Der SPD-Politiker sagte bei einem Unternehmertag des Außenhandelsverbandes BGA in Berlin: "Natürlich müssen wir unsere Wirtschaft vor unfairen Handelspraktiken schützen." Es gehe um gleiche Wettbewerbsbedingungen. "Unsere Reaktion als EU darf aber nicht dazu führen, dass wir uns selbst schädigen. Deswegen müssen die Verhandlungen mit in China in Bezug auf Elektrofahrzeuge weitergehen."

Weiter sagte Scholz, man müsse dort anpacken, wo chinesische Billigimporte der Wirtschaft tatsächlich schadeten, beispielsweise beim Stahl. Die Welthandelsorganisation und ihre Prinzipien müssten wieder mehr beachtet werden, sagte der Kanzler. Die Gerichtsbarkeit zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten müsse wieder funktionieren, dann brauche man weniger Zollstreitereien. China sollte auf die Sonderbehandlung verzichten, die es als Entwicklungsland in Anspruch nehme.

Die Abstimmung auf EU-Ebene über die Autozölle ist für Freitag angesetzt. Derzeit laufen Gespräche darüber, wie die Bundesregierung abstimmt.

Scholz empfing am Mittag Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Berlin. Macron hatte sich in der Vergangenheit grundsätzlich positiv zu Strafmaßnahmen gegen Chinas E-Autos geäußert.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?
Kolumne von Stefan Riße
Zweite Chance für den Euro29. Juni · Acatis
Zweite Chance für den Euro
Der große onvista-Halbjahresausblick
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende29. Juni · onvista
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall, Renk, Hensoldt
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder an26. Juni · dpa-AFX
Rüstungswerte springen nach deutlichen Korrekturen wieder an
Weniger Aufträge wegen Zollkonflikt
VW-Lkw-Holding Traton erwartet schwierige Quartale24. Juni · dpa-AFX
VW-Lkw-Holding Traton erwartet schwierige Quartale
Leiter des Bereichs Data & Artificial Intelligence
Siemens holt KI-Experten von Amazongestern, 15:38 Uhr · dpa-AFX
Siemens holt KI-Experten von Amazon