US-WAHL/AP und Sender: Trump siegt in Florida

dpa-AFX · Uhr

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Republikaner Donald Trump hat sich bei der Präsidentschaftswahl in den USA erwartungsgemäß den wichtigen Bundesstaat Florida mit 30 Wahlleuten gesichert. Das berichteten die Nachrichtenagentur und die Sender CNN und Fox News auf Grundlage von Wählerbefragungen und ersten Stimmauszählungen.

Florida im Südosten der USA liegt in der Rangliste der bevölkerungsreichsten Bundesstaaten an dritter Stelle - daher die vielen Wahlleute. Um Präsident zu werden, braucht ein Kandidat die Stimmen von mindestens 270 Wahlleuten.

2020 hatte Trump in Florida mit einem knappen Vorsprung von gut drei Prozentpunkten gegen den Demokraten Joe Biden gewonnen. 2016 war Trumps Vorsprung dort noch knapper gewesen. Nun setzte er sich in dem politisch gewichtigen Staat wieder durch. Der Republikaner hat in Florida seinen Hauptwohnsitz und verbringt viel Zeit in seinem dortigen Anwesen Mar-a-Lago./jac/DP/zb

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Höher als befürchtet
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaketheute, 06:00 Uhr · dpa-AFX
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaket
Rätselraten weltweit
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'heute, 11:54 Uhr · dpa-AFX
Wie wurden die US-Zölle berechnet? - Ökonom: 'Wir tappen im Dunkeln'
Handelskrieg
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölleheute, 05:41 Uhr · dpa-AFX
China droht Trump mit Gegenmaßnahmen für Zölle
Zölle
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlichheute, 06:51 Uhr · dpa-AFX
Japan: US-Zollpaket äußerst bedauerlich