Reiseboom

Bahn und Lufthansa brechen gemeinsamen Buchungsrekord

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Dennis Diatel/Shutterstock.com

FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Die Lufthansa und die Deutsche Bahn haben im laufenden Jahr ihren gemeinsamen Buchungsrekord gebrochen. Bereits im Oktober sei die bisherige Marke von 432.000 Umsteigern im gemeinsamen Angebot "Lufthansa Express Rail" erreicht worden, teilten die Unternehmen mit. Bis zum Jahresende rechne man mit mehr als 500.000 Buchungen.

Mit dem Verbundangebot werden die Züge aus nunmehr 28 deutschen Städten an den Frankfurter Flughafen buchungstechnisch wie Zubringerflüge behandelt. Es gibt für die Passagiere ein einheitliches Ticket und bei Verspätungen wird automatisch auf einen späteren Flug umgebucht. Die Bahnfahrt wird so zum festen Bestandteil der Flugreise. Bei Zugfahrten wird deutlich weniger Treibhausgas CO2 ausgestoßen als bei vergleichbaren Flügen.

In diesem Jahr sind die Städte Augsburg, Siegburg/Bonn, Wolfsburg und Essen in das Programm aufgenommen worden. Zugleich gibt es deutlich weniger innerdeutsche Flugangebote. Nach Zahlen des Branchenverbands BDL werden innerdeutsch nur noch halb so viele Plätze angeboten wie vor der Corona-Krise.

Neben den innerdeutschen Verbindungen setzt die Kooperation zwischen Lufthansa und Bahn auch auf eine internationale Verbindung zwischen München Hauptbahnhof und dem Flughafen Zürich mit einem möglichen Zustieg im österreichischen Bregenz am Bodensee. Lufthansa-Vorstandsmitglied Dieter Vranckx kritisiert in diesem Zusammenhang, dass der Flughafen München nach wie vor nicht an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen ist. Sonst könnte man den Kunden auch dort deutlich bessere Reise- und Umsteigeangebote machen./ceb/DP/zb

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Vorschläge abgelehnt
Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stockengestern, 16:50 Uhr · dpa-AFX
Gespräche über Sparprogramm bei Lufthansa stocken
US-Flugzeugherstellers
Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt01. Apr. · dpa-AFX
Lufthansa verlegt Airbus-Langstreckenjets nach Frankfurt
Automobilverband VDA
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastungheute, 08:45 Uhr · dpa-AFX
Autoindustrie sieht US-Zölle als massive Belastung