Arbeitslosigkeit in Euro-Zone stagniert bei 6,3 Prozent
Brüssel/Berlin (Reuters) - Die Zahl der Arbeitslosen im Euroraum ist im Oktober minimal gesunken.
10,84 Millionen Menschen waren ohne Job, wie das Statistikamt Eurostat am Montag mitteilte. Dies waren 3000 weniger als im September und 411.000 weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb damit den dritten Monat in Folge bei 6,3 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Fachleute hatten dies auch erwartet. Am höchsten war die Arbeitslosenquote erneut in Spanien mit 11,2 Prozent, gefolgt von Griechenland mit 9,8 Prozent. Den niedrigsten Wert im Euroraum weist Malta mit 3,0 Prozent aus, Deutschland kommt auf 3,4 Prozent. EU-weiter Spitzenreiter ist Tschechien mit 2,6 Prozent.
Die Wirtschaft in der Euro-Zone wächst derzeit kaum. Die Industrie tut sich schwer und schwächelt bei der Produktion, während auch die Dienstleister zunehmend Gegenwind von der globalen Konjunktur und durch viel Unsicherheit spüren. Dies dürfte sich mit Verzögerung auch auf den Arbeitsmarkt auswirken.
(Bericht von Klaus Lauer, redigiert von Elke Ahlswede. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)