US-Telekomkonzern

AT&T plant milliardenschwere Dividenden und Aktienrückkäufe

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Der US-Telekomkonzern AT&T stellt seinen Aktionären milliardenschwere Dividenden und Aktienrückkäufe in Aussicht. In den kommenden drei Jahren plant der Vorstand mehr als 40 Milliarden Dollar dafür ein, wie der Kontrahent von T-Mobile-US am Dienstag zum Investorentag in Dallas mitteilte.

Von der Summe soll jeweils die Hälfte für Dividendenzahlungen und für Aktienrückkäufe genutzt werden. AT&T will seinen Aktionären deutlich weniger zurückgeben als die Tochter der Deutschen Telekom. Im vorbörslichen Handel knickte die AT&T-Aktie um rund 1,6 Prozent ein.

Wie AT&T weiter mitteilte, soll der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebitda) bis 2027 jährlich um mindestens drei Prozent steigen. Der Umsatz dürfte im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen, wobei die Mobilfunksparte langsamer wachsen dürfte als das mittlerweile lukrativere Geschäft mit Glasfaserprodukten.

onvista Bilanz-Analyse
Wieso die Rally der Telekom-Aktie noch weiter gehen könnte · Uhr · onvista
Wieso die Rally der Telekom-Aktie noch weiter gehen könnte

Wie auch seine Konkurrenten konzentriert sich AT&T auf den Ausbau von Glasfasern, nachdem der Mobilfunkmarkt als gesättigt gilt. Bis Ende 2029 will der Konzern mehr als 50 Millionen Kunden mit Glasfaser versorgen.

Die Ziele für das laufende Jahr bestätigte der Vorstand weitgehend - nur der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll nun mit 2,20 bis 2,25 US-Dollar minimal besser ausfallen als bislang mit 2,15 bis 2,25 Dollar kommuniziert.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Credit Agricole mischt mit
Unicredit darf Banco BPM übernehmen02. Apr. · dpa-AFX
Unicredit darf Banco BPM übernehmen
Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentgestern, 17:59 Uhr · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent