DAX® - Auf Allzeithoch
HSBC · Uhr

Auf Allzeithoch
Der DAX® erlebte gestern einen recht ruhigen Handelstag mit einer unterdurchschnittlichen Handelsspanne von weniger als 100 Punkten. Dennoch konnte das Aktienbarometer seinen Rekordstand bis auf 20.675 Punkte ausbauen. Es ist der zweite Handelstag in Folge mit einem neuen Allzeithoch, sodass sich der Spurt über die Kombination aus dem Dezemberhoch (20.523 Punkte) und dem oberen Bollinger Band (akt. bei 20.634 Punkten) verfestigt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators zuvor recht stark zusammengezogen hatten. Wenn Anlegerinnen und Anleger die Kursentwicklung von 2020 bis Ende 2023 darüber hinaus als große Schiebezone interpretieren, dann ergibt sich aus diesem trendbestätigenden Kursmuster ein rechnerisches Kursziel von 21.000 Punkten. Im Bereich dieser Zielmarke verläuft inzwischen auch eine Trendlinie, welche die Hochpunkte von 2007 und 2015 verbindet. Auf der Unterseite markiert indes das alte Allzeithoch vom Dezember bei 20.523 Punkten eine erste Unterstützung, während das „swing low“ vom 13. Januar bei 20.025 Punkten eine charttechnisch bedeutendere Rückzugsmarke darstellt.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der DAX® erlebte gestern einen recht ruhigen Handelstag mit einer unterdurchschnittlichen Handelsspanne von weniger als 100 Punkten. Dennoch konnte das Aktienbarometer seinen Rekordstand bis auf 20.675 Punkte ausbauen. Es ist der zweite Handelstag in Folge mit einem neuen Allzeithoch, sodass sich der Spurt über die Kombination aus dem Dezemberhoch (20.523 Punkte) und dem oberen Bollinger Band (akt. bei 20.634 Punkten) verfestigt. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass sich die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators zuvor recht stark zusammengezogen hatten. Wenn Anlegerinnen und Anleger die Kursentwicklung von 2020 bis Ende 2023 darüber hinaus als große Schiebezone interpretieren, dann ergibt sich aus diesem trendbestätigenden Kursmuster ein rechnerisches Kursziel von 21.000 Punkten. Im Bereich dieser Zielmarke verläuft inzwischen auch eine Trendlinie, welche die Hochpunkte von 2007 und 2015 verbindet. Auf der Unterseite markiert indes das alte Allzeithoch vom Dezember bei 20.523 Punkten eine erste Unterstützung, während das „swing low“ vom 13. Januar bei 20.025 Punkten eine charttechnisch bedeutendere Rückzugsmarke darstellt.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Edelmetalle
Wieso Gold-Fans an höhere Preise glauben – und doch Silber interessanter findenheute, 15:00 Uhr · The MarketTrading-Impuls
Dieser Nasdaq-Wert steht kurz vor einem prozyklischen Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvistaChartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
onvista Mahlzeit 29.05.2025
Trumps Zölle werden verboten, Nvidia und Synopsys im Fokusheute, 12:58 Uhr · onvista