Easyjet verbucht steigende Nachfrage für Sommer - Quartalsverlust verringert

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Bei dem Billigflieger Easyjet zeichnet sich eine brummende Urlaubssaison ab.

"Mit Blick auf diesen Sommer sehen wir eine anhaltende Nachfrage nach Flügen und Urlaubsangeboten von Easyjet", sagte der neue Easyjet-Chef Kenton Jarvis am Mittwoch. Dabei hätten bereits eine Million Kunden mehr gebucht. Beliebte Ziele seien etwa Palma, Alicante und Faro.

Die aktuellen Buchungstrends stützten die Markterwartungen für einen Vorsteuergewinn von 709 Millionen Pfund (839 Millionen Euro) für 2025, erklärte die britische Airline. Sie hatte bereits im November in Aussicht gestellt, im aktuellen Geschäftsjahr mehr Passagiere zu befördern. Zudem rechne das Unternehmen in seinem lukrativen Pauschalreisegeschäft mit einem Wachstum von etwa 25 Prozent.

Zum Jahresauftakt ist der operative Verlust von Easyjet dank sinkender Treibstoffkosten und einer starken Nachfrage nach Flügen und Urlaubspaketen geringer ausgefallen. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 40 Millionen Pfund (47 Millionen Euro) in den Büchern, verglichen mit einem Minus von 117 Millionen Pfund im Vorjahreszeitraum. Das erste Quartal des Geschäftsjahres ist in der Regel das schwächste für die Fluggesellschaften, da zwischen Januar und März weniger Kunden reisen. Die Fluggesellschaften holen die entgangenen Einnahmen in der Hauptreisezeit im Frühjahr und Sommer wieder auf.

(Bericht von Yadarisa Shabong, geschrieben von Philipp Krach, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?