Börse am Morgen 28.02.2025

Dax wird nach schwachem Auftakt gekauft - BASF und Allianz im Fokus

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: sulzt.photos/Shutterstock

Nach einem sehr schwachen Auftakt inklusive einer Abwärtskurslücke zum Handelsstart konnte sich der Index in der ersten Handelsstunde wieder deutlich erholen. Nach der ersten Handelsstunde betrug das Minus im Xetra-Dax lediglich noch 0,5 Prozent.

Wieder entfachte Zollsorgen und eine weltweit trübe Börsenstimmung sorgten am Morgen zunächst für einen schwachen Start. In Asien standen die Märkte am Morgen unter Druck und folgten den tags zuvor schwachen US-Aktienmärkten. US-Präsident Donald Trump hatte Zölle gegen China, Kanada und Mexiko in der kommenden Woche angekündigt.

Die US-Außenhandelspolitik gestalte sich zunehmend unberechenbarer und das mache den Investoren das Leben schwer, sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners versuchte die Kursverluste hierzulande zu relativieren: "Dax & Co können sich der aktuellen Verkaufswelle zwar nicht entziehen. Im internationalen Vergleich sind die europäischen Märkte aber aktuell so etwas wie der Fels in der Brandung."

Inflationsdaten im Fokus

Am Nachmittag ziehen die Verbraucherpreise für Deutschland sowie in den USA der PCE-Preisindex für persönliche Konsumausgaben die Aufmerksamkeit auf sich. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed und wird daher an den Finanzmärkten stark beachtet. Eine deutliche Abkühlung des Preisdrucks in den USA zeichne sich nicht ab, hieß es von der Helaba.

Mit einem Zinslockerungsschritt rechne man am Markt nicht vor Jahresmitte und an dieser Einschätzung werde sich heute kaum etwas ändern. Bei der EZB rechnen Marktteilnehmer hingegen bereits in der kommenden Woche mit einer Zinssenkung.

Allianz mit Zahlen

Unternehmensseitig steht am deutschen Markt die Allianz mit Jahreszahlen im Blick. Der Versicherer verdiente 2024 im Tagesgeschäft so viel wie nie zuvor. Der Konzern will für bis zu zwei Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen und eine Dividende von 15,40 Euro je Aktie ausschütten. Das sei etwas besser als erwartet, sagte ein Händler. Der Ausblick lasse aber womöglich etwas zu wünschen übrig. Die Allianz-Aktien gaben leicht nach.

Bewegung gab es zudem im Chemiesektor mit Zahlen der BASF sowie von Alzchem. Der Gewinn der BASF hatte 2024 deutlich zugelegt. Beim Ausblick für 2025 liege der Konsens aber bereits am oberen Ende der Zielspanne, hieß es von den Jefferies-Analysten. Die BASF-Papiere verloren 2,3 Prozent.

Alzchem will nach einem Rekordjahr beim operativen Gewinn weiter zulegen und die Dividende um 50 Prozent erhöhen. Anleger zeigten sich erfreut, die Titel legten um 1,9 Prozent zu. (mit Material von dpa-AFX)

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 09.09.2025
Regierungskrise in Frankreich wird vom Dax aktuell noch ignoriert09. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 05.09.2025
Dax setzt Erholung weiter fort - Sixt im Fokus nach UBS-Studie05. Sept. · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Dax Tagesrückblick 10.09.2025
Leitindex verliert Anfangsgewinne – SAP belastetgestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Börse am Morgen 11.09.2025
Dax stagniert – Heidelberg Materials nah am Rekordheute, 09:45 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalheute, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista