Tesla - Es geht ans Eingemachte!
HSBC · Uhr

Es geht ans Eingemachte!
Seit kurz vor Weihnachten und dem damaligen Rekordhoch bei 488,50 USD befindet sich die Tesla-Aktie im Rückwärtsgang. Die scharfe Korrektur der letzten Wochen um mehr als 200 USD stellt nun eine absolute Schlüsselunterstützung zur Disposition. Gemeint ist die Kombination aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung von Ende April 2024 bis Dezember 2024 (272,40 USD), den Hochpunkten bei rund 270 USD und der 50-Wochen-Linie (akt. bei 265,67 USD). Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationsunterstützung durch den Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 280,77 USD) sowie durch die hier bestehende Aufwärtskurslücke im Tagesbereich. In der Konsequenz stellt diese Bastion eine gleichermaßen spannende wie massive Unterstützung dar. Mit anderen Worten: Den diskutierten Rückzugsbereich gilt es unbedingt zu verteidigen. Ansonsten müssten Anlegerinnen und Anleger einen weiteren Rücklauf bis zum Tief vom Oktober vergangenen Jahres bei 213,75 USD einkalkulieren. Als Zeichen für eine Stabilisierung auf Basis der angeführten Kernunterstützung würden wir dagegen einen Anstieg über das jüngste Erholungshoch bei 303,90 USD werten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit kurz vor Weihnachten und dem damaligen Rekordhoch bei 488,50 USD befindet sich die Tesla-Aktie im Rückwärtsgang. Die scharfe Korrektur der letzten Wochen um mehr als 200 USD stellt nun eine absolute Schlüsselunterstützung zur Disposition. Gemeint ist die Kombination aus dem 61,8%-Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung von Ende April 2024 bis Dezember 2024 (272,40 USD), den Hochpunkten bei rund 270 USD und der 50-Wochen-Linie (akt. bei 265,67 USD). Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationsunterstützung durch den Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 280,77 USD) sowie durch die hier bestehende Aufwärtskurslücke im Tagesbereich. In der Konsequenz stellt diese Bastion eine gleichermaßen spannende wie massive Unterstützung dar. Mit anderen Worten: Den diskutierten Rückzugsbereich gilt es unbedingt zu verteidigen. Ansonsten müssten Anlegerinnen und Anleger einen weiteren Rücklauf bis zum Tief vom Oktober vergangenen Jahres bei 213,75 USD einkalkulieren. Als Zeichen für eine Stabilisierung auf Basis der angeführten Kernunterstützung würden wir dagegen einen Anstieg über das jüngste Erholungshoch bei 303,90 USD werten.
Tesla (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Tesla

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Rheinmetall & Co.
Haben Rüstungsaktien nach der jüngsten Rally weiteres Potenzial?gestern, 16:59 Uhr · onvistaBitcoin, Ethereum & Solana im Check
Welcher Krypto-Chart ist noch vielversprechend?07. Mai · onvistaBerkshire stockt Beteiligung auf
Das sind die neuen Lieblinge von Warren Buffett aus Japan07. Mai · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Powell ist ein Dummkopf | USA und UK einigen sich08. Mai · Markus Koch
VW dominiert deutschen E-Auto-Markt - Tesla fällt aus Top1008. Mai · dpa-AFX
VW dominiert deutschen E-Auto-Markt - Tesla fällt aus Top1008. Mai · dpa-AFX
ROUNDUP: Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichengestern, 13:51 Uhr · dpa-AFX
Tesla-Batteriezulieferer Panasonic will 10.000 Jobs streichengestern, 13:29 Uhr · dpa-AFX