Automobilbranche

VW-Finanzsparte rechnet 2025 mit mehr Gewinn

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: JHVEPhoto/Shutterstock.com

Die Volkswagen-Finanzsparte rechnet nach einem Gewinndämpfer im abgelaufenen Jahr für 2025 mit Besserung.

Der Geschäftsbereich Volkswagen Group Mobility, zu dem unter anderem die Volkswagen-Bank und das Leasing-Geschäft gehören, erwarte ein operatives Ergebnis deutlich über dem Vorjahresniveau, teilte das Unternehmen am Montag mit. 2024 gab der Gewinn um 7,7 Prozent auf drei Milliarden Euro nach.

Finanzchefin Ingrun-Ulla-Bartölke sagte, dabei spielten unter anderem höhere Risikokosten sowie eine weitere Normalisierung der Gebrauchtwagenpreise eine Rolle. Während der Pandemie hatte die Fahrzeugknappheit die Preise für Neu- und Gebrauchtwagen in die Höhe getrieben. Inzwischen sind wieder ausreichend Fahrzeuge verfügbar, was auf die Preise drückt.

Das Leasing- und Dienstleistungsgeschäft laufe dagegen gut. Sowohl im Vertragsbestand als auch bei den Neuverträgen meldete das Unternehmen Zuwächse. Weltweit liefen inzwischen mehr als die Hälfte der Fahrzeuge durch die Bücher der Volkswagen Group Mobility, sagte Unternehmenschef Christian Dahlheim.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?gestern, 15:30 Uhr · onvista
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet
Kolumne von Stefan Riße
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht20. Apr. · Acatis
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht

Das könnte dich auch interessieren

Nach schwachen Zahlen
Tesla: Musk will weniger Politik machengestern, 08:25 Uhr · Reuters
Tesla: Musk will weniger Politik machen
Spekulationen um Powell-Entlassung belasten
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus21. Apr. · dpa-AFX
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus