
Indikatoren senden Lebenszeichen
Seit Mitte Dezember und dem damaligen Allzeithoch bei 488,50 USD hat die Tesla-Aktie eine echte Vollbremsung vollzogen. Auf Basis des zyklischen Korrekturtiefs vom 11. März bei 218,13 USD versucht der Autotitel nun aber eine Stabilisierung. Helfen könnten dabei die saisonalen Rahmenbedingungen. Auf Basis der Daten der letzten 15 Jahre seit dem Börsengang kommt es Mitte März oftmals zur Ausprägung eines wichtigen Tiefpunktes, ehe dann bis Ende August eine Phase mit saisonalem Rückenwind einsetzt. Auch die Bollinger Bänder untermauern eine mögliche Stabilisierung, denn die Begrenzungen des Volatilitätsindikators laufen inzwischen wieder zusammen. Nachdem die Bänder zuvor extrem weit auseinanderlagen, ist das oftmals ein Indiz, dass der vorangegangene Trendimpuls ausgelaufen ist. In die gleiche Kerbe schlägt die Stabilisierung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) bzw. das neue MACD-Kaufsignal, welches auf historisch niedrigem Niveau gelang. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Anstieg über das jüngste Erholungshoch bei 251,84 USD als Startsignal für einen neuen Aufwärtsimpuls. Die 200-Tages-Linie (akt. bei 284,17 USD) definiert im Erfolgsfall ein erstes Anlaufziel.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Seit Mitte Dezember und dem damaligen Allzeithoch bei 488,50 USD hat die Tesla-Aktie eine echte Vollbremsung vollzogen. Auf Basis des zyklischen Korrekturtiefs vom 11. März bei 218,13 USD versucht der Autotitel nun aber eine Stabilisierung. Helfen könnten dabei die saisonalen Rahmenbedingungen. Auf Basis der Daten der letzten 15 Jahre seit dem Börsengang kommt es Mitte März oftmals zur Ausprägung eines wichtigen Tiefpunktes, ehe dann bis Ende August eine Phase mit saisonalem Rückenwind einsetzt. Auch die Bollinger Bänder untermauern eine mögliche Stabilisierung, denn die Begrenzungen des Volatilitätsindikators laufen inzwischen wieder zusammen. Nachdem die Bänder zuvor extrem weit auseinanderlagen, ist das oftmals ein Indiz, dass der vorangegangene Trendimpuls ausgelaufen ist. In die gleiche Kerbe schlägt die Stabilisierung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) bzw. das neue MACD-Kaufsignal, welches auf historisch niedrigem Niveau gelang. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Anstieg über das jüngste Erholungshoch bei 251,84 USD als Startsignal für einen neuen Aufwärtsimpuls. Die 200-Tages-Linie (akt. bei 284,17 USD) definiert im Erfolgsfall ein erstes Anlaufziel.
Tesla (Daily)

Quelle: LSEG² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Tesla

Quelle: LSEG²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.gestern, 15:03 Uhr · Markus Koch
BYD setzt bei Europageschäft auf lokale Produktion08. Sept. · Reuters
Volkswagen setzt bei Batterien auf Partner08. Sept. · Reuters
Brandanschlag auf Strommasten - Polizei prüft Tesla-Bezug09. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Europäischer Tech-Star
Fintech Klarna startet erfolgreich an der Börse - so laufen die Geschäftegestern, 10:09 Uhr · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvistaChartzeit Eilmeldung
SoFi Technologies: Rekordquartal, starker Ausblick – Aktie vor Ausbruch?08. Sept. · onvista