
Ethereum Kurs kämpft um 2.000-Dollar-Marke – Trumps Politik im Blick
Der nach Marktgröße zweitwichtigste Kryptowert Ether (ETH) hält sich am Donnerstag und damit wenige Stunden nach Ankündigung neuer US-Zölle auf importierte Autos zunächst über der psychologischen Marke von 2.000 Dollar. Anleger dürften nun neue Auswirkungen auf die Konjunktur fürchten, was die Rezessionssorgen befeuern und zulasten der allgemeinen Risikofreude gehen könnte.
Konjunkturdaten in den USA im Fokus – Anleger dürften auf Zinssenkungssignale hoffen
Im Fokus der Anleger stehen heute neue Daten zur US-BIP-Wachstumsrate sowie die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (13:30 Uhr).
Am Freitag rückt der im Jargon sogenannte „PCE-Deflator“ für die persönlichen Konsumausgaben in den Fokus (13:30 Uhr). Anleger versprechen sich in diesem Zusammenhang neue Inflationssignale.
Erst am 07. Mai kommt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) planmäßig zusammen, um über die zukünftige Geldpolitik zu entscheiden. Vor rund einer Woche hatte die Fed zuletzt das Zinsband bei einer Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent belassen.
Für eine Zinssenkung auf dem Mai-Termin taxiert das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group derzeit die Chance auf 12,9 Prozent, dass es zu einer Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt kommen könnte.

Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.