DAX: Index attackiert 13.000´er Marke

BörseDaily · Uhr

Die erste Tageshälfte über übten sich Investoren noch in Zurückhaltung, der deutsche Leitindex DAX tendierte zur selben Zeit um 12.850 Punkten seitwärts herum. Kurz nach Mittag haben aber merkliche Kapitalzuflüsse eingesetzt und den heimischen Index nahe an die 13.000-Punkte-Marke vorangetrieben.

Zugleich konnte auf Stundenbasis der Widerstand um 12.880 Punkten überwunden werden, nun lautet das nächste Ziel glatt 13.000 Punkte und somit der in diesem Bereich verlaufende Abwärtstrend bestehend seit Anfang September. Gelingt es diesen per Tagesschlusskurs zu durchbrechen, könnten sich weitere Gewinne an 13.200 Punkte anschließen.

Dennoch ist der Handelstag noch nicht zu Ende, eine schwächere US-Börse könnte auch den heimischen Leitindex mit runterziehen und die Seitwärtsphase der vergangenen Tage weiter fortsetzen. Unterstützung findet der DAX-Index nun bei 12.880 Punkten sowie darunter am EMA 50 bei 12.813 Zählern. Ein Rutsch darunter könnte weitere Gewinnmitnahmen bedeuten und Index auf die markante Unterstützung der letzten Tage um 12.505 Punkten abwärts drücken.

Weitere Wirtschaftsdaten werden ab 16:00 Uhr mit den JOLTS-Daten (offene Stellen) per August der US-Amerikaner fortgesetzt, 16:40 Uhr wird Fed-Präsident Jerome Powell eine Rede abhalten. Als letzte planmäßige Nachricht des Tages werden eine halbe Stunde nach Handelsschluss an der New Yorker Börse noch die wöchentlichen API-Rohöllagerbestände durchgegeben.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 13.000 // 13.200 // 13.313 // 13.400 // 13.460 // 13.600
Unterstützungen: 12.813 // 12.690 // 12.505 // 12.381 // 12.253 // 12.151

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen