DGAP-Adhoc: Leclanché SA: Romande Energie und das Kompetenzzentrum SCCER-FURIES installieren zusammen mit Leclanché in Aigle eine Testbatterie industrieller Größe. (deutsch)

EQS GROUP · Uhr

Leclanché SA: Romande Energie und das Kompetenzzentrum SCCER-FURIES installieren zusammen mit Leclanché in Aigle eine Testbatterie industrieller Größe.

^ EQS Group-Ad-hoc: Leclanché SA / Schlagwort(e): Sonstiges Leclanché SA: Romande Energie und das Kompetenzzentrum SCCER-FURIES installieren zusammen mit Leclanché in Aigle eine Testbatterie industrieller Größe.

24.08.2020 / 18:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Pressemitteilung Morges, 24. August 2020

Romande Energie und das Kompetenzzentrum SCCER-FURIES installieren zusammen mit Leclanché in Aigle eine Testbatterie industrieller Größe.

Als Ergebnis einer Partnerschaft zwischen mehreren Schlüsselakteuren des Energiewandels wird derzeit in Aigle ein Projekt zur Energiespeicherung im industriellen Maßstab getestet. Das Projekt hat einerseits das Ziel, erneuerbare Energiequellen in das Stromnetz zu integrieren, und andererseits die Bedürfnisse der Elektromobilität zu befriedigen.

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

Die Anlage, welche im Rahmen des Forschungsprojekts "REel" (für Réseau En Equilibre Local) zum Einsatz kommt, soll bestätigen, dass die grossangelegte Integration dezentraler und intermittierender Energien (Sonne, Wind) in das Stromnetz tatsächlich machbar ist. Da Batterien eine relativ einfach umsetzbare Lösung darstellen, um ein stabiles Stromnetz zu gewährleisten, müssen nun groß angelegte Tests durchgeführt werden.

Eine Batterie in Industriegröße hergestellt von Leclanché

Mit einer Länge von 12 Metern, einer Kapazität von 2,5 Megawattstunden (MWh) und einer Leistung von 2 Megawatt (MW) wird diese Lithium-Ionen-Batterie die lokale Nutzung der reichlich vorhandenen Solarproduktion der Region optimieren. Das Experiment konzentriert sich auf das intelligente Management, das für die Speicherung der Solarproduktion während des gesamten Tages erforderlich ist. Da die Solarenergieproduktion per Definition variabel ist, wird diese Batterietechnologie es ermöglichen, den Verbrauch der überschüssigen Tagesproduktion auf den Abend zu übertragen.

Eine Netzbatterie erzielt somit das gleiche Ergebnis, wie wenn man Hunderte von Haushalten gleichzeitig auffordern würde, ihr Verbrauchsverhalten anzupassen. Dieses jedoch ohne Einschränkung des Komforts der Stromverbraucher. Darüber hinaus optimiert die Software zur Steuerung des Lade- und Entladevorgangs der Netzbatterie die Lebensdauer der Batterie und führt zu einer effizienteren und nachhaltigeren Nutzung des Speichersystems.

Elektromobilität: eine weitere Herausforderung

Unter Berücksichtigung der zunehmenden Verbreitung der Elektromobilität wird parallel zu den genannten Tests eine Schnellladestation für Elektrofahrzeuge durch die Schweizer Firma GOFAST entwickelt. Diese Infrastruktur, die ehrgeizigste in der Region, wird in Zukunft 24 Schnellladestationen mit einer Gesamtkapazität von 1,8 Megawatt (MW) bieten. Die Ladestationen, welche mit allen Fahrzeugmarken kompatibel sind, erlauben das Wiederaufladen der Batterie für eine Reichweite von bis zu 200km während der Zeit einer Kaffeepause. Das Unternehmen GOFAST, welches das grösste Schnellladenetz der Schweiz entwickelt und betreibt, beschleunigt somit sein Wachstum in der Westschweiz.

Auch hier wird ein intelligentes Batteriemanagement eine Schlüsselrolle als Puffer zwischen dem lokalen Stromnetz und den durch die Schnellladestationen verursachten Nachfragespitzen spielen, welche durch das schnelle Aufladen der Fahrzeuge entstehen.

Antworten für Forscher

Das REel-Demonstrationsprojekt sollte eine Validierung der durchgeführten Forschung im Hinblick auf die Umsetzung der Energiestrategie 2050 ermöglichen. Die Verbesserung des Management- und Überwachungssystems des Stromnetzes, das Hinzufügung zusätzlicher Funktionalitäten, die allgemeine Flexibilität des Stromsystems und die Interaktion zwischen den verschiedenen Netzebenen und den Erzeugungsanlagen gehören zu den Hauptpunkten, die bei diesem Großversuch beobachtet werden sollen.

Das Projekt wird gegebenenfalls ermöglichen, innovative Lösungen für die Überwachung und Verwaltung des künftigen intelligenten Netzes auf verschiedenen Ebenen - von der intelligenten Stadt bis zum Privathaushalt - zu validieren. Es wird auch dazu dienen, das öffentliche Bewusstsein für die Technologien der Energiewende zu stärken.

Engagierte Partner

Das Projekt wird durch das Pilot- und Demonstrationsprogramm des Bundesamtes für Energie (BFE), der Direction générale de l'environnement de l'Etat de Vaud (DGE) und die Gemeinde Aigle unterstützt. Aigle festigt damit seinen Status als "Energiestadt".

Das Projekt REel ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Romande Energie und dem von Innosuisse unterstützten Kompetenzzentrum für Energieforschung SCCER-FURIES ("Future Swiss Electrical Infrastructure") unter der Leitung von Professor Mario Paolone von der EPFL. Das Projekt REel begann 2017 und wird bis 2022 an mehreren Standorten im Gebiet von Romande Energie durchgeführt. Die Synergie, die das GOFAST-Projekt bietet, wird es den Partnern ermöglichen, ihre Forschungsaktivitäten an diesem Pilotstandort fortzusetzen.

______________________

Fotos verfügbar auf: https://cloud.romande-energie.ch/index.php/s/uzKJSbH8qyxKKij

Anmerkung für den Herausgeber

In Übereinstimmung mit den Regeln zur ereignisorientierten Publizität, die im Kotierungsreglement der Schweizer Börse (SIX) veröffentlicht sind, wird diese Medienmitteilung ausserhalb der Öffnungszeiten der Börse versandt.

Kontakt Romande Energie Michèle CASSANI / Kommunikationschef
T: +41 21 802 95 67 [1]michele.cassani@romande-energie.ch

1. mailto:michele.cassani@romande-energie.ch Kontakt Leclanché Annick BIDIVILLE / Managerin für Marketing und Kommunikation
T: +41 24 424 65 53 [1]annick.bidiville@leclanche.com

1. mailto:annick.bidiville@leclanche.com Kontakt SCCER-FURIES (EPFL) Georgios SARANTAKOS /

T: +41 78 853 60 18 [1]georgios.sarantakos@epfl.ch

1. mailto:georgios.sarantakos@epfl.ch Kontakt GOttardo FASTcharge AG (GOFAST) Toma KNEZOVIC / Direktor für Unternehmensentwicklung - Romandie
T: +41 76 516 86 64 [1]t.knezovic@gofast.swiss

1. mailto:t.knezovic@gofast.swiss Kontakt Bundesamt für Energie (BFEN) Michael MOSER / Wissenschaftlicher Adjunkt
T: +41 58 465 36 23 [1]michael.moser@bfe.admin.ch

1. mailto:michael.moser@bfe.admin.ch Kontakt Gemeinde Aigle Frédéric BORLOZ / Gemeindeammann von Aigle
T: +41 79 204 43 30 [1]syndic@aigle.ch

1. mailto:syndic@aigle.ch

Ende der Ad-hoc-Mitteilung


Sprache: Deutsch Unternehmen: Leclanché SA Av. des Sports 42 1400 Yverdon-les-Bains Schweiz Telefon: +41 (24) 424 65-00 Fax: +41 (24) 424 65-20 E-Mail: investors@leclanche.com Internet: www.leclanche.com
ISIN: CH0110303119 , CH0016271550 Valorennummer: A1CUUB, 812950 Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 1122091

Ende der Mitteilung EQS Group News-Service


1122091 24.08.2020 CET/CEST

°

Neueste exklusive Artikel