FDP: Union und SPD dürfen bei Lobbyregister nicht auf Zeit spielen

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP hat Union und SPD aufgefordert, endlich einen Gesetzentwurf für ein Register von Lobbyisten und Lobbyverbänden vorzulegen, die am Regierungssitz aktiv sind. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marco Buschmann, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Koalitionsfraktionen sollten nicht auf Zeit spielen. "Es ist völlig klar, dass mehr Transparenz nötig ist." Das habe der Fall des CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor "unmissverständlich gezeigt".

Buschmann argumentierte: "Wer ein seriöses Gesetzgebungsverfahren will, muss spätestens nach der parlamentarischen Sommerzeit einen Gesetzentwurf oder zumindest Eckpunkte vorlegen. Darauf werden wir als FDP-Fraktion dringen." Der Fall Amthor habe dem Ansehen der Politik geschadet. Die Union müsse nun alles daransetzen, das Vertrauen der Menschen wieder zu stärken.

Amthor war wegen seiner Nebentätigkeit und Lobbyarbeit für das US-amerikanische IT-Unternehmen Augustus Intelligence in die Kritik geraten. Der 27-Jährige bezeichnete diese Tätigkeit inzwischen als Fehler und hat die Zusammenarbeit nach eigenen Angaben beendet. Die ihm eingeräumten Aktienoptionen habe er zurückgegeben.

Grüne, Linke und FDP dringen seit längerem auf ein Lobbyregister, da der Personenkreis der Interessenvertreter am Regierungssitz völlig unübersichtlich ist. Alle drei Oppositionsparteien haben inzwischen Anträge gestellt. Der Fall Amthor hat nun neue Bewegung in das Thema gebracht, auch in der Union./rm/red/DP/zb

Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Meta knackt Konsolidierung: Kursziel 900 USD, Trade wird gerolltgestern, 17:12 Uhr · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlustengestern, 15:30 Uhr · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista