Nasdaq-100 Index® (Daily) - Parallele zu 2009?
HSBC · Uhr
Parallele zu 2009?
Techniker suchen gerne nach historischen Verlaufsvergleichen und nutzen diese dann als mögliche Blaupause für die aktuelle Kursentwicklung. Aufgrund des besonderen Charakters des Börsenjahrs 2020 – sehr scharfer Abwärtsimpuls mit anschließender, dynamischer Erholung – landen Investoren bei der Suche nach Übereinstimmungen schnell im Jahr 2009. Auch aus einer fundamentalen Betrachtungsweise erscheint der Blick in die Zeit der Finanzmarktkrise angebracht, denn in beiden Fällen reagierten die Notenbanken rund um den Globus mit der Bereitstellung von Liquidität – sehr viel Liquidität. Auf den finalen Ausverkauf folgte seinerzeit eine ähnlich dynamische Aufwärtsreaktion wie derzeit. Damals verfestigte sich der Aufschwung und trug durch das gesamte Jahr 2009 (siehe Chart). Sollte dieser Verlaufsvergleich tatsächlich zutreffend sein, dann wird die Entwicklung kurzfristig etwas holpriger, aber perspektivisch stünden Nasdaq 100®, S&P 500® sowie der DAX® bis zum Jahresende vor einer Fortsetzung der jüngsten Aufschwungphase. Die historische Blaupause spielt den Bullen also in die Karten. Damit ist es möglicherweise zu früh, die internationalen Aktienmärkte bereits jetzt abzuschreiben.
Nasdaq-100 Index® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Techniker suchen gerne nach historischen Verlaufsvergleichen und nutzen diese dann als mögliche Blaupause für die aktuelle Kursentwicklung. Aufgrund des besonderen Charakters des Börsenjahrs 2020 – sehr scharfer Abwärtsimpuls mit anschließender, dynamischer Erholung – landen Investoren bei der Suche nach Übereinstimmungen schnell im Jahr 2009. Auch aus einer fundamentalen Betrachtungsweise erscheint der Blick in die Zeit der Finanzmarktkrise angebracht, denn in beiden Fällen reagierten die Notenbanken rund um den Globus mit der Bereitstellung von Liquidität – sehr viel Liquidität. Auf den finalen Ausverkauf folgte seinerzeit eine ähnlich dynamische Aufwärtsreaktion wie derzeit. Damals verfestigte sich der Aufschwung und trug durch das gesamte Jahr 2009 (siehe Chart). Sollte dieser Verlaufsvergleich tatsächlich zutreffend sein, dann wird die Entwicklung kurzfristig etwas holpriger, aber perspektivisch stünden Nasdaq 100®, S&P 500® sowie der DAX® bis zum Jahresende vor einer Fortsetzung der jüngsten Aufschwungphase. Die historische Blaupause spielt den Bullen also in die Karten. Damit ist es möglicherweise zu früh, die internationalen Aktienmärkte bereits jetzt abzuschreiben.
Quelle: Refinitiv, eigene Berechnungen
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Edelmetall im Fokus
Neue Kaufwelle im Goldpreis gestartet - diese Kursmarken sind nun wichtig03. Juli · onvista