U.S. Banks Index: Ungespitzt in den Boden gerammt
Jerome Powell´s Aussagen vom Mittwoch zum konjunkturellen Ausblick hatten es in sich. Auch die Einschätzung, wonach der Zinssatz in den USA bis Ende 2022 nicht angerührt wird. Bankentitel wurde daraufhin ungespitzt in den Boden gerammt, aus Wochensicht liegt ein Verlust von knapp 15 Prozent vor.
Wer hätte auch erwartet, dass im Zuge einer Pandemie und damit einhergehenden weltweiten Lockdown die Wirtschaft einfach so wieder angeschmissen werden kann. In den letzten Tagen vor den Abschlägen zeigten sich Anleger noch hocheuphorisch und feierten die Börsen mit dynamischen Kursgewinnen. Dieses Vorgehen dürfte jetzt aber ein vorläufiges Ende gefunden haben.
Im Falle des U.S. Banks Index ist das Barometer zielführend an der Mehrfachhürde bestehend aus dem 50-Wochen-Durchschnitt sowie eines Horizontalwiderstandes um 406,45 Punkten zur Unterseite abgeprallt, allerdings wurde nicht mit einer derart heftigen Kursreaktion zurück auf 335,00 Punkte gerechnet. Der Index unterschritt sogar die Unterstützung bei 360,00 Punkten.
Eine derart heftige Kursreaktion dürfte aber weitere Folgen haben, Abschläge zurück auf rund 320,00 Punkte sollten demnächst noch zwingend einkalkuliert werden. Sollte dieses Niveau für keine nachhaltige Stabilisierung sorgen, könnte sogar die Kursmarke von rund 300,00 Punkten einem Test unterzogen werden.
Für eine merkliche Aufhellung müsste mindestens der Widerstand bei 360,00 Punkten zurückerobert werden. In diesem Fall könnte ein Rücklauf zurück an die Vorwochenhochs von rund 407,00 Punkten erfolgen. In ruhigeres Fahrwasser dürfte das Barometer jedoch erst oberhalb des 200-Wochen-Durchschnitt (rote Linie) zurückkehren.
U.S. Banks Index (Wochenchart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 350,09 // 360,00 // 365,35 // 379,96 // 385,67 // 400,00 |
Unterstützungen: | 336,22 // 329,46 // 324,23 // 320,00 // 310,94 // 304,85 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.