Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 4,00 % |
Verwaltungsgebühr | 1,20 % |
Laufende Kosten | 1,38 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Zu diesem Fonds stehen uns diese Angaben leider nicht zur Verfügung. |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 4,00 % | 1,38 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Ziel des Fonds ist es, eine maximale Wertsteigerung zu erzielen und gleichzeitig sein Kapital zu schützen und seinen Referenzindex zu übertreffen. Der Fonds investiert direkt in Wertpapiere sowie in Aktien oder Anteile von Aktien- und Anleihefonds, gemischten Wertpapierfonds, Geldmarktfonds und offenen Rohstofffonds, Fonds, die in Zertifikate investieren, und in Zertifikate. Bei Zertifikaten, die als Wertpapiere gelten und ein Derivat beinhalten, muss gewährleistet sein, dass die zugrunde liegenden Vermögenswerte als für einen OGAW zulässige Anlagen gelten. Aufgrund seines defensiven Charakters investiert der Fonds 30 Prozent seines Vermögens in Aktien. Je nach Marktlage ist jedoch auch ein Aktien- bzw. Rentenengagement zwischen 0 und 100 Prozent möglich.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 56,170 EUR +0,100 EUR · +0,18 % · unbekannt |