Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Chaos an Flughäfen und bei der Bahn

dpa-AFX · Uhr

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - 'Handelsblatt' zu Chaos an Flughäfen und bei der Bahn:

Keine Frage: Fluggesellschaften, Flughäfen und Bahn haben beim Neustart nach der schlimmsten Phase der Pandemie versagt. Die Luftfahrt hat mit Blick auf die rasant wachsenden Schuldenberge hektisch zu viel Personal abgebaut. Die Bahn hat zwar in der Pandemie den Verkehr aufrechterhalten und sogar Mitarbeiter eingestellt. Gott sei Dank, möchte man sagen. Sonst wäre das Chaos wohl noch größer. Denn das marode Bahnnetz reicht schon, um ordentlich Chaos auf der Schiene zu produzieren. Wer genauer hinschaut, stellt fest, dass neben dem unbestreitbaren Managementversagen alle Probleme in unserer Verkehrsinfrastruktur eines eint: Wir haben über Jahre nicht ausreichend investiert, wir haben nicht den wahren Preis für unsere Mobilität gezahlt. Jetzt muss investiert werden, und das zu einer Zeit, in der die Materialpreise steigen, die Inflation und die Lohnforderungen auch. Die Folgen lassen sich nicht mehr schönreden. Wer künftig von A nach B reisen will, muss mehr dafür bezahlen, egal, welches Verkehrsmittel er wählt./yyzz/DP/zb

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Tesla-Chef
Musk will Zwei-Parteien-System der USA aufbrechenheute, 14:44 Uhr · dpa-AFX
Musk will Zwei-Parteien-System der USA aufbrechen
Ölpreis
Opec+ weitet Produktion ausheute, 14:35 Uhr · dpa-AFX
Ein Mann arbeitet an einer Ölbohranlage.
Debatte um Stromsteuer-Senkung
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse03. Juli · Reuters
Wirtschaft und Unions-Politiker kritisieren Koalitionsbeschlüsse
Vor gemeinsamem Gipfel
China wirbt für besseres Verhältnis mit der EU03. Juli · dpa-AFX
China wirbt für besseres Verhältnis mit der EU