Rheinmetall: Einfach unverschämt

Financial Service Group · Uhr

Aktien praktisch alle Rüstungskonzerne auf dem europäischen Kontinent können heute deutliche Zugewinne verzeichnen, darunter auch Rheinmetall. Die Ankündigung einer Teilmobilmachung Russlands durch Präsident Vladimir Putin sorgte bei Europas Rüstungskonzernen für Auftrieb, darunter auch bei Hensoldt, Leonardo, Thales, SAB und BAE-Systems. Bei Rheinmetall gelang es einen seit Juli dieses Jahres laufenden Abwärtstrend intraday zusammen mit dem 200-Tage-Durchschnitt bei 159,48 Euro zu überwinden und direkt an den EMA 50 zuzulegen. Bei weiterem Kaufinteresse könnte sich mittelfristig daraus sogar ein Kaufsignal entwickeln und würde sich entsprechend für ein Investment anbieten.

Schlagartiger Trendwechsel

Noch vor wenigen Tagen schien die Rheinmetall-Aktie in ein neuerliches Verkaufssignal mit Zielen um 120,00 Euro zu steuern, durch die Ankündigung der Teilmobilmachung hat sich dieses Szenario binnen weniger Minuten zerstreut und Gewinne an 167,80 Euro erlaubt zu vollziehen. Technische Ziele lassen sich nun bei 174,05 und glatt 180,00 Euro für das Papier ableiten, darüber bei 198,50 Euro. Sollte es zu einem unerwarteten Kurseinbruch mindestens unter 140,00 Euro kommen, würde noch einmal das vorherige Ziel auf der Unterseite um 119,35 Euro in den Fokus der Marktteilnehmer rücken.

Rheinmetall AG (Tageschart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 166,85 // 169,30 // 171,95 // 174,05 // 178,45 // 180,55 Euro
Unterstützungen: 162,75 // 160,00 // 157,50 // 153,95 // 150,10 // 145,15 Euro

Fazit:

Ein nachhaltiger Tagesschlusskurs oberhalb von 160,00 Euro forciert weitere Gewinne an 174,05, 180,00 und 189,50 Euro. Wer sich ebenfalls den nicht umstrittenen Investoren auf der Long-Seite anschließen möchte, könnte hierzu beispielsweise auf das Open End Turbo Long Zertifikat WKN MD7ANP zurückgreifen. Insgesamt würde sich aus dem Stand heraus eine Rendite von 77 Prozent ergeben, endgültiges Ziel im Schein läge dann bei 5,19 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte unter technischen Maßstäben das Niveau von vorläufig 146,50 Euro aber nicht überschreiten, da eine zu heute gerissene Kurslücke noch einmal angesteuert werden könnte. Ein entsprechender Stopp müsste im Schein dann bei 0,89 Euro liegen.

Strategie für steigende Kurse
WKN: MD7ANP Typ: Open End Turbo Long
akt. Kurs: 2,91 - 2,94 Euro Emittent: Morgan Stanley
Basispreis: 140,495 US-Dollar Basiswert: Rheinmetall AG
KO-Schwelle: 140,495 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 166,70 US-Dollar
Laufzeit: Open End Kursziel: 5,19 Euro
Hebel: 5,7 Kurschance: + 77 Prozent
Börse Frankfurt

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zu Morgan Stanley eingegangen ist.

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen