Kutzers Zwischenruf: Dax steigt im neuen Jahr bis 15.000, 16.000 …

onvista · Uhr
Quelle: H-AB Photography/Shutterstock.com

Trendprognosen gehören mit dem näher rückenden Ultimo zum Tagesgeschehen der Börsianer. Besonders begehrt sind möglichst konkrete Analysen und Vorhersagen für den Aktienmarkt – am besten mit Kurs- und Indexzielen zum kommenden Jahr. Ein Zwischenergebnis könnte heute lauten: für den Dax vorsichtig optimistisch. Dazu ein paar ähnliche Stimmen, die den Anlegern Mut zu neuen Engagements machen können, ohne sie zum hektischen Aufbau Ihrer Bestände zu drängen.

Kurz- bis mittelfristige Prognosen mit einer gewissen Präzision zu treffen, ist immer eine Herausforderung – und 2023 ist da keine Ausnahme. Der mit dem derzeitigen Marktumfeld verbundene Druck ist hinlänglich bekannt. Für uns gibt es aber auch viel Positives, da sich wichtige nachhaltige Themen möglicherweise schneller entwickeln werden, schreibt mir die Janus Henderson Group, ein weltweit bedeutender Vermögensverwalter. Auffallend ausgewogen klingt auch das Urteil von Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, in seinem Morgenbericht: „Dax nicht mehr günstig, noch nicht teuer.“  

Der Deutsche Aktienindex hat im laufenden Quartal 19 Prozent zugelegt – er zählt damit zu den besten Leitindizes in Europa. Infolgedessen ist das Kurs/Gewinn-Verhältnis auf Basis der in den kommenden zwölf Monaten erwarteten Gewinne von 9,4 auf 11,5 gestiegen. Es liegt damit nur noch 6 Prozent unter dem Durchschnitt seit 2005.

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist von 1,2 auf 1,5 gestiegen, was exakt dem langfristigen Durchschnitt entspricht. Die Aktienrisikoprämie – ein Maß für die zu erwartende Überrendite zu Bundesanleihen mit zehnjähriger Laufzeit – liegt mit 6,8 Prozent nun sogar wieder minimal unter ihrem durchschnittlichen Niveau von 7,1 Prozent.

Obwohl der Dax angesichts dieser Bewertungen nicht mehr ausgesprochen günstig erscheint, kann von „teuer“ noch keine Rede sein, interpretiert Stephan die Börsenlage und resümiert: „Bei Fortbestehen des derzeitig freundlichen Marktumfelds durch langsam sinkende Inflation, fallende Zinsen und zunehmende Anzeichen eines Endes der Null-Covid-Strategie in China könnte der Dax sogar mein Zwölf-Monats-Kursziel von 15.000 Punkten vorrübergehend überschießen.“

Noch zuversichtlicher klingt Helaba-Aktienstratege Markus Reinwand in einem Ausblick auf das Aktien-Jahr 2023, in dem es zusammenfassend heißt:

Boden bei Aktien ausgebildet, Erholung mustergültig, Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht, Kursziel Dax: 16.000 zum Jahresende.

onvista Premium-Artikel

Chip-Gigant meldet nachbörslich Zahlen
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet27. Aug. · onvista
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 27.08.2025
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abend27. Aug. · onvista
Dax startet verhalten vor Nvidia-Zahlen am Abend
Börse am Morgen 26.08.2025
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigengestern, 09:46 Uhr · onvista
Dax verzeichnet Verluste - Trumps Aussagen zu China und Fed beunruhigen
Dax Vorbörse 26.08.2025
Dax dürfte erneut leichte Verluste verzeichnengestern, 08:30 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 25.08.2025
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche25. Aug. · onvista
Dax startet mit kleinem Abschlag in die neue Handelswoche