Arbeitslosigkeit in Eurozone stabil auf niedrigem Niveau

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Arbeitsmarkt

Luxemburg (dpa) - In der Eurozone bleibt die Arbeitslosigkeit zu Beginn des Jahres auf einem niedrigen Niveau. Im Januar verharrte die Arbeitslosenquote wie bereits in den beiden Vormonaten auf 6,7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte.

Die Quote liegt damit knapp über dem Rekordtief, das im vergangenen Oktober bei 6,6 Prozent erreicht worden war. Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro noch nie. Bankvolkswirte hatten für Januar ebenfalls eine Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent erwartet.

Seit einem Jahr hält sich die Arbeitslosigkeit auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Anfang 2022 hatte die Arbeitslosenquote nur geringfügig höher gelegen, bei 6,9 Prozent.

Wie das Statistikamt weiter mitteilte, waren in den 20 Mitgliedsstaaten der Eurozone im Januar rund 11,29 Millionen Menschen arbeitslos, nach rund 11,25 Millionen im Dezember. Im Jahresvergleich ging die Zahl der Arbeitslosen um 220.000 zurück.

Von den 20 Ländern der Eurozone weist Spanien mit 13,0 Prozent nach wie vor die höchste Arbeitslosigkeit auf. Die deutsche Arbeitslosenquote zählt mit 3,0 Prozent zu den niedrigsten im Währungsraum.

Die Arbeitsmarktdaten von Eurostat basieren auf Kennzahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Die Quote für Deutschland ist daher deutlich niedriger als die Quote, die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet wird.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?heute, 15:00 Uhr · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptosgestern, 15:30 Uhr · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren

Entspannung im Zollstreit
USA und China senken gegenseitige Zöllegestern, 09:14 Uhr · onvista
USA und China senken gegenseitige Zölle
Kolumne von Stefan Riße
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde11. Mai · Acatis
Warum ein "Mar-a-Lago-Akkord" den Dollar zerstören würde
Dax Vorbörse 13.05.2025
Dax nach Rekord stabil erwartet - Hannover Rück trotzt Brändenheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax nach Rekord stabil erwartet - Hannover Rück trotzt Bränden
Börse am Morgen 13.05.2025
Dax mit verhaltenem Auftakt - Gea-Aktie unter Druckheute, 09:49 Uhr · onvista
Dax mit verhaltenem Auftakt - Gea-Aktie unter Druck
Dax Vorbörse 12.05.2025
Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Wochegestern, 08:04 Uhr · onvista
Fortschritte im Zollstreit: Dax startet mit neuem Allzeithoch in die Woche