DAX: Inflation bereitet Index Dämpfer

Financial Service Group · Uhr

Nach einem hoffnungsvollen Start in die Wochenmitte des deutschen Aktienbarometers DAX und einem Intradayhoch bei 15.483 Punkten, knickt der Index just nach Bekanntgabe der vorläufigen Inflationsdaten Deutschlands sichtlich ein und begab sich nachbörslich sogar auf ein frisches Wochentief.

Vorläufigen Daten zufolge lag die Inflation in Deutschland bei 8,7 %, wie das Statistische Bundesamt auf vorläufiger Basis mitteilte. Der gleichen Wert wurde bereits für Januar ermittelt, damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer straffen Zinspolitik der EZB und damit verbundenen Zinsanhebungen in diesem Monat merklich an.

Dies drückte den DAX nachbörslich auf ein Niveau von 15.254 Punkten abwärts, aber auch die US-Indizes hielten sich mehrheitlich in der Verlustzone auf. Solange allerdings die laufende Seitwärtsspanne beim DAX zwischen 15.162 und 15.658 Punkten aufrechterhalten wird, ist auch kein größerer Handlungsbedarf gegeben.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Donnerstag mit Zahlen zur Geldbasis aus Februar und den Investitionen aus Q4 vorgelegt. In den frühen Morgenstunden folgte das Verbrauchervertrauen per Februar. Frankreichs Staatshaushalt per Januar steht um 8:45 Uhr auf der Agenda, Spanien zieht um 9:00 Uhr mit Arbeitslosenzahlen aus Februar nach. Italiens Arbeitslosenquote wird um 10:00 Uhr kommuniziert, eine Stunde später folgt die Vorabschätzung der italienischen Verbraucherpreise per März.

Größere Aufmerksamkeit dürfte jedoch den europaweiten Verbraucherpreisen (Vorabschätzung) um 11:00 Uhr zukommen. Interessant dürfte auch das Protokoll der letzten EZB-Sitzung um 13:30 Uhr werden, die USA stoßen ab 14:30 Uhr mit Erstanträgen sowie fortgesetzten Anträgen auf Arbeitslosenhilfe aus der Vorwoche dazu, zeitgleich werden noch die Produktivität ex Agrar Q4 (endgültig) sowie die Lohnstückkosten Q4 (endgültig) zum Abruf bereitgestellt.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 15.490 // 15.542 // 15.577 // 15.658 // 15.689 // 15.736
Unterstützungen: 15.150 // 15.000 // 14.818 // 14.675 // 14.585 // 14.476

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesene Artikel