Ungarn - Würden Putin trotz IStGH-Haftbefehl nicht festnehmen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Budapest (Reuters) - Ungarn will den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin einem führenden Regierungsvertreter zufolge ignorieren.

Putin würde nicht verhaftet, wenn er nach Ungarn käme, sagte der Stabschef von Ministerpräsident Viktor Orban, Gergely Gulyas, am Donnerstag. Es gäbe für eine Vollstreckung des Haftbefehls keine rechtliche Grundlage in Ungarn. Ungarn hat zwar das Römische Statut als vertragliche Grundlage des Internationalen IStGH unterzeichnet und ratifiziert. Es sei aber nicht in das ungarische Rechtssystem integriert worden, sagte Gulyas. Auf Basis des ungarischen Rechts könne Putin nicht verhaftet werden.

Auf Nachfrage sagte Gulyas, die Regierung in Budapest habe sich zu dem Haftbefehl gegen Putin keine Meinung gebildet. Seine persönliche Meinung sei aber, dass diese Entscheidungen nicht sehr glücklich seien, da sie die Dinge in Richtung einer weiteren Eskalation und nicht in Richtung Frieden führten. Der IStGH in Den Haag verfügt über keine eigenen Polizeikräfte und ist darauf angewiesen, dass seine Mitgliedsstaaten Verdächtige festnehmen und überstellen. Er hatte am Freitag einen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt und ihn beschuldigte, verantwortlich an der Deportation ukrainischer Kinder und der erzwungenen Überführung von Ukrainern in die russische Föderation zu sein.

Während die Ukraine den Haftbefehl begrüßte, wies Russland die Vorwürfe als ungeheuerlich zurück. Die Führung in Moskau hat erklärt, Russland weist die Vorwürfe zurück und hat erklärt, als humanitäre Schutzmaßnahme Tausende Kinder aus Konfliktgebieten nach Russland gebracht zu haben. Putin ist nach Omar al-Baschir aus dem Sudan und Muammar al-Gaddafi aus Libyen der dritte Staatschef gegen den in seiner Amtszeit ein IStGH-Haftbefehl ausgestellt wurde. Der Strafgerichtshof wird von 123 Staaten getragen, Russland ist nicht darunter.

(Bericht von Krisztina Than, geschrieben von Christian Götz, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 25.05.2025
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht25. Mai · onvista
Notenbank und Sentiment: Was noch für steigende Kurse spricht

Das könnte dich auch interessieren

Bitcoin, Ethereum & Solana im Check
Diese Kryptowährung ist jetzt interessanter als Bitcoingestern, 15:30 Uhr · onvista
Diese Kryptowährung ist jetzt interessanter als Bitcoin
onvista Mahlzeit 27.05.2025
Infineon - neue Zusammenarbeit mit Nvidia, Meta und D-Wave im Fokus im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 27.05.2025
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt angestern, 17:56 Uhr · onvista
Schon wieder ein Rekord – Rüstungswerte treiben Aktienmarkt an
onvista Mahlzeit 26.05.2025
Tesla: Analyst mit neuem Kursziel, Nvidia und Apple im Fokus26. Mai · onvista
onvista Mahlzeit
onvista Chartzeit 27.05.2025
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie eingestern, 17:30 Uhr · onvista
Amazon-Aktie läuft Nasdaq hinterher: So schätze ich sie ein