DAX: Bullen geben weiter Gas
Die abgelaufene Handelswoche war von sehr wichtigen Marktdaten und Quartalszahlen geprägt, insgesamt haben die Aktienmärkte diese Datenflut recht gut verarbeitet und konnten zum Wochenausklang ihre hohen Niveaus behaupten. Obwohl der DAX durch eine seit Anfang Februar bestehende Trendlinie eingegrenzt wird, versuchen Käufer immer wieder das Barometer auf frische Jahreshochs voranzutreiben.
Dies ist in der letzten Woche auch gelungen, bei 16.011 Punkten konnte der DAX ein frisches Jahreshoch markieren und nähert sich sukzessive seine Rekordstände aus 2021 bei 16.290 Punkten an. Begrenzt wird das Aufwärtspotenzial jedoch durch eine seit Anfang Februar verlaufende Trendlinie, die Hürde für einen Ausbruch darüber steigt jeden Tag an.
In einem zurückhaltenden Szenario könnte der DAX die folgenden Tage an seiner Trendlinie entlang klettern und bis grob Mitte/Ende Juni seine Rekordstände schlussendlich erreichen. Auf der Unterseite bildet die Unterstützung um 15.706 Punkten einen sehr starken Support, erst darunter dürften sich Verkaufssignale in Richtung 15.542 und gegebenenfalls 15.342 Punkte zeigen.
Am Montag geht es an der Datenfront vergleichsweise ruhig zu, in der Nacht zum Montag hat Japan das Protokoll der letzten geldpolitischen Notenbanksitzung veröffentlicht. In wenigen Minuten stehen Zahlen zu Deutschlands Erzeugung im produzieren Gewerbe per März auf der Agenda, bevor es mit dem sentix-Konjunkturindex für die Eurozone per Mai um 10:30 Uhr weitergeht. Um 16:00 Uhr stehen endgültige US-Großhandelslagerbestände aus März auf der Agenda.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.