Aktien fallen schneller, als sie steigen. Aber sie steigen länger, als sie fallen

Aktienwelt360 Extra · Uhr
Ein Mann zeichnet einen aufsteigenden Chart auf ein Whiteboard

Aktien steigen und fallen. Jeden Tag sehen wir ein Mindestmaß an Volatilität. Allerdings gibt es auch größere Marktbewegungen und Formationen. Ja, sogar eine Börsenwissenschaft, die sich mit der Volatilität und der Charttechnik beschäftigt.

Ob das der heilige Gral ist, das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Für gewöhnlich halte ich es mit der Charttechnik relativ einfach und betrachte einen möglichst langen Zeitraum. In diesem Setting können wir ein sehr einfaches Zwischenfazit ziehen: Aktien fallen zwar schneller, als sie steigen. Aber sie steigen länger, als sie fallen.

Aktien: Sie steigen, sie fallen …

Die Beobachtung, dass Aktien schneller fallen, als sie steigen, ist einfach begründet. Wir müssen uns nur Korrektur- und Crash-Phasen wie den Corona-Knick, die Finanzkrise oder auch die Dotcom-Blase ansehen und stellen fest: Innerhalb kürzester Zeit wird ein größerer Börsenwert ausgelöscht. In der Regel dauert es länger, bis eine Erholung einsetzt und das wieder aufgeholt hat. Auch das können wir gut am Chart ablesen.

Die erste Grundtendenz ist daher: Aktien fallen schneller, als sie steigen. Begründbar ist das wiederum auch mit den Emotionen Angst und Panik, die schnell einsetzen, wenn die Volatilität maximal hoch ist. So weit, so gut. Die zweite Message, die für heute jedoch mindestens gleich relevant ist, lautet: Aktien steigen jedoch länger, als sie fallen.

Das können wir statistisch wunderbar herleiten. Der durchschnittliche Bärenmarkt beträgt nämlich 14 Monate. Ein durchschnittlicher Bullenmarkt hingegen 4,4 Jahre. Wichtig für uns als Investoren ist daher, dass es mal schnell mit den Aktienmärkten abwärtsgehen kann. Aber: Dass die globalen Indizes langfristig dazu neigen, länger wieder zu steigen und solche kurzfristigen, volatilen Phasen aufzuholen und auch darüber hinaus zu steigen.

Konzentriere dich auf solche großen Entwicklungen

Die Statistik ist natürlich nicht in jedem Fall repräsentativ. So dauerte zum Beispiel das Platzen der Dotcom-Blase länger als 14 Monate. Dafür hat es aber auch Bullenmärkte wie den letzten seit der Finanzkrise gegeben, die bedeutend länger als die durchschnittlichen 4,4 Jahre gedauert haben. Dennoch ist die Tendenz relativ klar und eindeutig: Viele Aktien neigen dazu, länger zu steigen, als zu fallen, auch wenn sie eben mal kurz, schnell und heftig korrigieren können.

Wir als Investoren können uns relativ einfach dagegen wappnen: Indem wir als langfristig orientierte Buy-and-Hold-Anleger auftreten. Aber auch indem wir versuchen, die möglichst besten Unternehmen und Aktien zu identifizieren, die in den steigenden Marktphasen im Idealfall überproportional profitieren.

Der Artikel Aktien fallen schneller, als sie steigen. Aber sie steigen länger, als sie fallen ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen

Hohe Inflation, drohende Rezession, wackelnde Banken: Die Liste der Bedrohungen für den Aktienmarkt ist lang. In unsicheren Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, Aktien finanziell gesunder Unternehmen zu halten.

Das nötige Grundwissen und das passende Handwerkszeug erhältst du in unserem exklusiven und kostenlosen Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Aktienwelt360 2023

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichengestern, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 20.05.2025
Dell + Nvidia = AI Factory, Reddit und SFC Energy im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
Dell + Nvidia = AI Factory, Reddit und SFC Energy im Fokus
Dax Tagesrückblick 20.05.2025
Nächster Rekord geknackt: Dax erstmals über 24.000 Punktengestern, 18:00 Uhr · onvista
Bulle und Bär inklusive Dax-Beschriftung
onvista Chartzeit 19.05.2025
Nvidia, Microsoft, Meta und Co. – Analyse der Magnificent 7 Werte19. Mai · onvista
Nvidia, Microsoft, Meta und Co. – Analyse der Magnificent 7 Werte
Dax Vorbörse 21.05.2025
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält anheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält an