DAX: Erstes Ziel erreicht
Vor dem Hintergrund schwacher Wirtschaftsdaten aus China und der Eurozone hat der DAX seine am Freitag gestartete Erholungsbewegung weiter fortgesetzt und ein erstes Ziel bei 15.706 Punkten abgearbeitet. Von hier aus könnte es auf neuerliche Tiefstände abwärts gehen, ohne weiter nach oben durchzuziehen.
Frischen Daten zufolge hat sich die Wirtschaftsstimmung im Euroraum im Juli erneut verschlechtert, der von Sentix erhobene Konjunkturindikator sank um 5,5 Punkte auf minus 22,5 Zähler. Damit ist es der dritte Rückgang in Folge. Experten hatten im Schnitt eine deutlich moderatere Eintrübung auf minus 17,9 Punkte erwartet.
Trotz der trüben Konjunkturaussichten und einer drohenden Rezession für Deutschland konnte der DAX seine Gewinne intraday auf das einst wichtige Unterstützungsniveau der letzten Wochen von 15.706 Punkten ausbauen. Höhere Notierungen wurde nicht erreicht, diese Stelle gilt als potenzielle Trendwechselzone mit neuerlichem Abschlagspotenzial in den Bereich von 15.150 Punkten.
Gelingt es doch noch einen Tagesschlusskurs oberhalb von 15.817 Punkten zu etablieren, könnte erneut die psychologisch relevante Marke von rund 16.000 Punkten kurzzeitig in den Blick geraten. Spätestens von dort aus werden aber wieder neuerliche Gewinnmitnahmen erwartet werden müssen.
Weitere Wirtschaftsdaten für den heutigen Handelstag stehen am Nachmittag mit Zahlen zu US-Großhandelslagerbeständen aus Mai (endgültig) auf der Agenda, die letzte Nachricht wird um 21:00 Uhr mit den US-Verbraucherkrediten aus Mai kommuniziert.
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.