Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Die schlechten Nachrichten überwiegen

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Deutsche Industrie im Rückwärtsgang


Das Statistische Bundesamt meldete heute morgen, daß in Deutschland die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe im September 2023 in saisonbereinigter Rechnung um 1,4 % gegenüber dem Vormonat gefallen ist. Damit fiel der Produktionsrückgang noch stärker aus als allgemein befürchtet. Die Produktion im Produzierenden Gewerbe verzeichnete nun schon ihren vierten Rückgang in Folge. Die Automobilindustrie verzeichnete im September besonders starke Produktionseinbußen. Dort sank der Ausstoß um 5 % im Vergleich zum Vormonat. Nach wie vor belasten die schwache heimische Gesamtnachfrage sowie die unsichere globale Entwicklung - vielleicht (noch) mit Ausnahme der Vereinigten Staaten. Kurzfristig wird es kaum besser werden. Auch für das Schlussquar-tal 2023 rechnen wir mit einem Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung in Deutschland. Die Hoffnungen richten sich aufs neue Jahr.

Stimmung in Deutschland hellt sich auf


Nach der Erhebung der Datenanbieters Sentix hellt sich die Stimmung in Deutschland unter den befragten Investoren etwas auf. Die wirtschaftliche Lage wird zwar weiterhin als äußerst trüb eingestuft, aber die Konjunkturerwartungen haben sich etwas aufgehellt. Der entsprechende Index kletterte von -22,3 Punkten im Oktober 2023 auf -14,0 Punkte im November 2023 und verzeichnete damit seinen höchsten Wert seit April 2023. Ganz anders stellt sich die Einschätzung der Investoren für die Vereinigten Staaten dar. Die Beurteilung der dortigen aktuellen Lage stieg auf einen Indexwert von 18 Punkten an. Dies ist der höchste Wert seit April 2022. Aber hier gilt nach unserer Auffassung: Aufgeschoben ist nicht aufge-hoben. Der Gegenwind für die Vereinigten Staaten hat zugenommen. Nach unserer Prognose werden die Vereinigten Staaten im nächsten Jahr in einer Rezession abgleiten.

Leitzinserhöhung in Australien


Während die Federal Reserve und die EZB eine Zinspause eingelegt haben, dreht die australische Notenbank RBA weiter an der Zinsschraube. Die Währungshüter in Down Under erhöhten ihren Leitzins um einen Viertelprozentpunkt auf 4,35 %. Damit sollte aber auch in Australien das Ende der Fahnenstange erreicht sein.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancengestern, 15:15 Uhr · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufegestern, 14:50 Uhr · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.

Das könnte dich auch interessieren

Quartalsbericht veröffentlicht
Nvidia schlägt Umsatz- und Gewinnschätzungen - Aktie verliert nachbörslichgestern, 22:31 Uhr · onvista
Nvidia schlägt Umsatz- und Gewinnschätzungen - Aktie verliert nachbörslich
onvista Mahlzeit 28.08.2025
Siemens glänzt, Crowdstrike liefert starke Zahlen, Nvidia enttäuschtheute, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufegestern, 14:50 Uhr · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Dax Tagesrückblick 27.08.2025
Dax rutscht zeitweise unter 24.000 Punkte - Aroundtown bricht nach Halbjahreszahlen eingestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Chip-Gigant meldet nachbörslich Zahlen
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartetgestern, 16:30 Uhr · onvista
Der große Lackmustest: Was der Markt von Nvidias Zahlen erwartet