Dritte Entlassungswelle bei Musikstreaming-Dienst Spotify

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Stockholm (Reuters) - Zum dritten Mal binnen eines Jahres setzt Spotify Beschäftigte vor die Tür.

Der Musikstreaming-Dienst kündigte am Montag die Streichung von etwa 1500 Stellen an. Dies entspricht etwa 17 Prozent der Belegschaft. In den vergangenen Monaten mussten in zwei Wellen insgesamt etwa 800 Beschäftigte ihren Hut nehmen.

"Nach den meisten Maßstäben sind wir produktiver, aber weniger effizient", sagte Firmenchef Daniel Ek. "Wir müssen beides sein." Er habe auch eine Reihe kleinerer Stellen-Streichungen für 2024 und 2025 erwogen. "In Anbetracht der Diskrepanz zwischen unserem finanziellen Zielzustand und unseren aktuellen Betriebskosten habe ich beschlossen, dass eine substanzielle Maßnahme zur Anpassung unserer Kosten die beste Option ist." Die an der Wall Street notierten Aktien der schwedischen Firma stiegen daraufhin um etwa elf Prozent auf ein Zwei-Jahres-Hoch von 200,56 Dollar.

RÜCKKEHR IN DIE GEWINNZONE

Im dritten Quartal hatte Spotify erstmals seit 2021 wieder einen Gewinn verbucht. Das schwedische Unternehmen profitierte von Preiserhöhungen, Einsparungen und einem robusten Kundenwachstum. Für den Jahresabschluss peilt es 235 Millionen Premium-Kunden und einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro an. Die Kosten für den Stellenabbau bezifferte das Unternehmen auf 130 bis 140 Millionen Euro, die in den ersten beiden Quartalen 2024 gebucht würden. Den Angaben zufolge zahlt Spotify den Betroffenen Gehalt und Sozialleistungen für etwa fünf weitere Monate.

Der Konzern investierte zuletzt mehr als eine Milliarden Dollar in sein Geschäft mit Podcasts. Er engagierte Prominente wie Kim Kardashian oder den britischen Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan. Um sein Ziel von einer Milliarde Nutzern bis 2030 zu erreichen, expandiert der Musikstreaming-Dienst in immer mehr Länder.

(Bericht von Supantha Mukherjee; geschrieben von Hakan Ersen, redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichenheute, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 20.05.2025
Dell + Nvidia = AI Factory, Reddit und SFC Energy im Fokusheute, 12:57 Uhr · onvista
Dell + Nvidia = AI Factory, Reddit und SFC Energy im Fokus
Moody's stuft Bonität herab
Wie schwer wiegt der Verlust des "Aaa"-Ratings für die USA?heute, 09:00 Uhr · onvista
Wie schwer wiegt der Verlust des "Aaa"-Ratings für die USA?
onvista Mahlzeit 19.05.2025
UnitedHealth Group - wohin geht die Reise nach dem Crash? Gold und Uber im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
UnitedHealth Group - wohin geht die Reise nach dem Crash? Gold und Uber im Fokus
onvista Chartzeit 19.05.2025
Nvidia, Microsoft, Meta und Co. – Analyse der Magnificent 7 Wertegestern, 17:30 Uhr · onvista
Nvidia, Microsoft, Meta und Co. – Analyse der Magnificent 7 Werte
Dax Vorbörse 20.05.2025
Dax winkt weiteres Rekordhoch: Vage Ukraine-Hoffnungheute, 08:29 Uhr · onvista
Dax winkt weiteres Rekordhoch: Vage Ukraine-Hoffnung