Insider - Pistorius will zwei weitere Kampfschiffe für 3,18 Mrd Euro bestellen

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

- von Holger Hansen

Berlin (Reuters) - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius will für die Marine zwei weitere Kampfschiffe für insgesamt gut 3,18 Milliarden Euro kaufen.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages soll der entsprechenden Beschaffungsvorlage für die Fregatten des Typs F126 am Mittwoch nächster Woche zustimmen, wie die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag von einem Insider weiter erfuhr. Die Bundeswehr soll damit insgesamt sechs Stück des mit einer Länge von 166 Metern bislang größten Kampfschiffs der deutschen Marine erhalten.

Pistorius hatte den Kauf von zwei weiteren Fregatten am Montag angekündigt, als die erste von vier bereits im Jahr 2020 bestellten F126 in der Ostsee-Werft Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern auf Kiel gelegt worden war. Das erste Schiff der neuen Bauart soll 2028 ausgeliefert werden. Die nun zu bestellenden zwei weiteren Fregatten sollen dem Insider zufolge laut Beschaffungsvorlage 2033 und 2034 ausgeliefert werden.

Wie bei den ersten vier Schiffen wird dem Insider zufolge erneut der niederländische Schiffbauer Damen als Generalunternehmer beauftragt. Alle Schiffe sollen demnach in den Häfen Wolgast, Kiel und Hamburg gebaut werden.

(Bericht von Holger Hansen, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen eingestern, 22:41 Uhr · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Dax Tagesrückblick 02.04.2025
Dax schwächelt vor Trump-Zollbekanntgabe - Bayer-Aktie unter Druckgestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax schwächelt vor Trump-Zollbekanntgabe - Bayer-Aktie unter Druck
onvista Mahlzeit 02.04.2025
Johnson & Johnson verliert schon wieder, Visa und Mercedes im Fokusgestern, 12:59 Uhr · onvista
Johnson & Johnson verliert schon wieder, Visa und Mercedes im Fokus