
Goldpreis: Im Klammergriff der US-Geldpolitik und Frankreich-Wahlen
Angesichts der wachsenden Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gelingt es dem Goldpreis am letzten Handelstag der Woche wieder zuzulegen. Nach zahlreichen Kommentaren durch diverse Fed-Vertreter dürften Anleger nun der Veröffentlichung neuer US-Erzeugerpreise entgegenfiebern.
Auch die anstehenden Neuwahlen in Frankreich könnten einen Einfluss ausüben.
US-Geldpolitik dürfte Anleger weiter beschäftigen – Fed-Vertreter geben keine klare Tendenz ab
Die Fragezeichen über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik hält weiter ein.
Bereits am Montag sagte etwa Patrick Harker, Präsident der Philadelphia-Fed, dass die US-Notenbank ihren Leitzins in diesem Jahr einmal senken könnte. „Wenn alles so eintrifft wie prognostiziert, denke ich, dass eine Zinssenkung bis zum Jahresende angemessen wäre.“

Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.