Kernfusionsreaktor Iter soll später an Start gehen

dpa-AFX · Uhr

SAINT-PAUL-LEZ-DURANCE (dpa-AFX) - Der internationale Kernfusionsreaktor Iter dürfte erst deutlich später in Betrieb gehen als bisher vorgesehen. Das Team plant nun, den Forschungsbetrieb 2034 aufzunehmen, wie es am Mittwoch von der im südfranzösischen Saint-Paul-lez-Durance sitzenden Organisation hieß. Ursprünglich sollte das erste Plasma bereits im kommenden Jahr eingesetzt werden. Iter zufolge wäre dies aber ein kurzer, energiearmer Maschinentest gewesen. Der neue Zeitplan soll eine vollständigere Maschine an den Start bringen.

Der Reaktor Iter soll Energie aus der Verschmelzung von Wasserstoff-Atomen erzeugen und damit die Funktionsweise der Sonne imitieren. Dazu wird ein Wasserstoffplasma auf 150 Millionen Grad Celsius erhitzt. Ziel ist es, mit der Experimentalanlage den Weg für künftige Fusionskraftwerke zur Stromerzeugung zu ebnen. Die Kosten werden auf mehr als 20 Milliarden Euro geschätzt. An dem Projekt sind neben der EU die USA, Russland, China, Indien, Japan und Südkorea beteiligt. Die Arbeiten hatten 2010 begonnen.

Befürworter erhoffen sich von der Kernfusion eine klimafreundliche, nahezu unendlich verfügbare Energiequelle. Iter-Kritiker halten dagegen, dass die Technologie angesichts des Aufstiegs erneuerbarer Energien zu spät komme.

Bereits seit Längerem war laut Iter klar, dass der vorgesehene Zeitplan nicht einzuhalten war. Die Corona-Pandemie und Qualitätsprobleme bei Einzelteilen sorgten für Verzögerungen. Nicht alle benötigten Teile wären bis zum anvisierten Start 2025 verfügbar gewesen. Das neue Vorgehen, das der Vorstand noch prüft, dürfte mit Mehrkosten in Höhe von mehreren Milliarden Euro verbunden sein./rbo/DP/jha

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!heute, 14:30 Uhr · Acatis
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!
Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!

Das könnte dich auch interessieren

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtiggestern, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
Kolumne von Stefan Riße
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!heute, 14:30 Uhr · Acatis
Nach jahrelanger Dominanz der Wall Street: Europa, du hast es besser!
Dax Tagesrückblick 04.04.2025
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehrgestern, 17:58 Uhr · onvista
Dax bricht so stark ein wie seit der Pandemie nicht mehr
Kolumne von Heiko Böhmer
Dieses erste Quartal wird in die Börsengeschichte eingehenheute, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Dieses erste Quartal wird in die Börsengeschichte eingehen
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein