Georgische Präsidentin klagt gegen umstrittenes "Agenten-Gesetz"

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Moskau (Reuters) - Die georgische Präsidentin Salome Surabischwili hat beim Verfassungsgericht Klage gegen das umstrittene Gesetz gegen ausländische Einflussnahme eingereicht.

Dies teilte Surabischwili am Montag mit. Sie veröffentlichte dazu auf Facebook Kommentare ihres Vertreters im Parlament, wonach Gesetz gegen eine Klausel in der georgischen Verfassung verstoße, die die Regierung dazu verpflichte, alle möglichen Anstrengungen zu unternehmen, um der Europäischen Union und der NATO beizutreten. Von der Opposition und westlichen Regierungen wird das Gesetz als Mittel zur schärferen Kontrolle der Zivilgesellschaft und als unvereinbar mit zentralen Grundrechten wie der Meinungsfreiheit abgelehnt. In den vergangenen Wochen kam es zu zahlreichen Protesten gegen das von der Regierung vorangetriebene Gesetz.

Das Gesetz schreibt vor, dass Organisationen, die mehr als ein Fünftel ihrer Finanzmittel aus dem Ausland erhalten, sich als "Agenten ausländischer Einflussnahme" registrieren lassen müssen. Kritiker sehen Parallelen zu einem Gesetz in Russland, mit dem die Regierung dort gegen Opposition und Teile der Zivilgesellschaft vorgeht. Die Regierung in Tiflis verteidigt das Vorhaben als Stärkung von Transparenz und nationaler Souveränität. Surabischwili hat bereits ihr Veto gegen das Gesetz eingelegt, was aber von der Regierungsmehrheit im Parlament überstimmt wurde.

Der Umgang mit dem Gesetz gilt als Nagelprobe dafür, ob die Ex-Sowjetrepublik auf eine Mitgliedschaft in Europäischen Union und Nato hinarbeitet oder die Beziehungen zu Russland stärken will. Die EU hat als Konsequenz aus dem "Agenten-Gesetz" den Beitrittsprozess auf Eis gelegt.

(Berichterstattung durch Reuters, geschrieben von Hans Busemann, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Drei Fragen an Bernecker 25.04.2025
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?gestern, 12:00 Uhr · onvista
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
onvista Chartzeit 25.04.2025
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoritengestern, 17:28 Uhr · onvista
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoriten