Umfrage - Mehr Startups beteiligen Beschäftigte an Firma

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Frankfurt (Reuters) - Die Beteiligung von Mitarbeitern an Unternehmen wird einer Studie zufolge bei Startups immer beliebter.

Derzeit verteilten 44 Prozent dieser aufstrebenden Jungfirmen Anteile an die Beschäftigten, ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 172 Startups. Im Vorjahr habe die Quote bei 38 Prozent gelegen. Weitere 42 Prozent der Befragten stünden einer Mitarbeiterbeteiligung offen gegenüber, während sechs Prozent einen solchen Schritt ausschlössen.

"Startups können meist keine Spitzengehälter zahlen, aber sie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am finanziellen Erfolg beteiligen", sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. "Die Rahmenbedingungen für eine Mitarbeiterbeteiligung wurden zu Jahresbeginn verbessert, jetzt gilt es, die neuen Chancen auch zu nutzen." Die Bundesregierung hatte unter anderem Steuerfreibeträge erhöht und die Frist für die Besteuerung von Einkünften aus der Übertragung von Unternehmensbeteiligungen ("Dry Income") verlängert. Dennoch sei der Verwaltungsaufwand weiterhin recht hoch, kritisierte Wintergerst. "Wir müssen die Prozesse vereinfachen, etwa durch die Einführung stimmrechtsloser Anteile im GmbH-Recht."

Die Startups mit Mitarbeiterbeteiligung gaben der Umfrage zufolge eine Stärkung der Motivation (88 Prozent) und der Bindung an das Unternehmen (79 Prozent) als häufigste Gründe an. Etwa zwei Drittel der Befragten könnten nur so die Gehaltsvorstellungen von Fachkräften erfüllen. In 30 Prozent dieser Firmen erhielten ausschließlich Führungskräfte Anteile. Lediglich in knapp einem Viertel der Fälle würden sämtliche Beschäftigte zu Miteigentümern.

(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Drei Fragen an Bernecker 25.04.2025
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?gestern, 12:00 Uhr · onvista
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
onvista Chartzeit 25.04.2025
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoritengestern, 17:28 Uhr · onvista
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoriten