Gericht streicht Geldbuße

Google wendet EU-Strafe ab

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Sundry Photography/Shutterstock.com

Eine Woche nach einer milliardenschweren Schlappe vor Gericht hat Google eine weitere EU-Strafzahlung verhindert.

"Das Gericht bestätigte größtenteils die Bewertungen der Kommission, strich jedoch die Geldbuße von fast 1,5 Milliarden Euro gegen Google", teilte das Gericht der Europäischen Union am Mittwoch mit. In dem Kartellverfahren zu Googles Anzeigendienst Adsense hatten die EU-Wettbewerbshüter vor fünf Jahren eine Geldstrafe gegen den US-Konzern verhängt. Sie warfen dem Unternehmen vor, Nutzer von Adsense daran zu hindern, Suchanzeigen von Googles Konkurrenten anzuzeigen. Google hatte das Urteil angefochten und angegeben, die betroffenen Verträge bereits 2016 geändert zu haben, also vor der Entscheidung der Kommission.

Erst vergangene Woche hatte der Internetkonzern eine Niederlage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) einstecken müssen. Die EU-Kartellwächter hatten ihren Rekord-Bußgeldbescheid von 2,4 Milliarden Euro damit begründet, dass Google seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt habe, um Preisvergleichsdienste kleinerer europäischer Wettbewerber zu benachteiligen.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuerheute, 08:30 Uhr · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen

Das könnte dich auch interessieren

Leiter des Bereichs Data & Artificial Intelligence
Siemens holt KI-Experten von Amazon30. Juni · dpa-AFX
Siemens holt KI-Experten von Amazon
Studie der Beratungsgesellschaft EY
USA dominieren die Börsen - Deutsche Firmen Außenseiter03. Juli · dpa-AFX
USA dominieren die Börsen - Deutsche Firmen Außenseiter
Vorsicht wegen US-Arbeitsmarktbericht und Zollstreit
Zurückhaltung an den europäischen Börsen03. Juli · dpa-AFX
Zurückhaltung an den europäischen Börsen
Umsatzplus bei Online-Apotheke
Redcare wächst weiter rasant - Prognose bestätigt03. Juli · dpa-AFX
Redcare wächst weiter rasant - Prognose bestätigt