Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Letzter SNB-Auftritt für Thomas Jordan

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Unterhaltsamer Donnerstag voraus


Der heutige Handelstag verspricht, unterhaltsam zu werden. Gleich für den frühen Morgen sind die Oktober-Zahlen der GfK für das deutsche Konsumentenvertrauen avisiert. Wir vom LBBW Research können uns hierfür einen neuerlichen Rückgang vorstellen, tiefer in den negativen Bereich hinein. Der Konsens der Expertenzunft sieht dies dezidiert anders: seitwärts bis leicht besser. Die GfK-Daten könnten für den Wertpapierhandel heute einen gewissen Grundton setzen. Weniger Spannung verspricht das Zahlentableau der EZB zur Geldmengenentwicklung im Euroraum für den Monat August. Derweil wird die Finanzmarkt-Gemeinde einen nur kurzen Blick auf das für heute angekündigte Herbstgutachten der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute werfen. Den größten Unterhaltungswert versprechen wir uns bei alledem heute aus Zürich.

SNB: Wie groß wird Jordans Abschiedsgeschenk?


Die Schweizerische Nationalbank hat für heute eingeladen, zu einem weiteren turnusgemäßen, vierteljährlichen Bericht zur geldpolitischen Lage. Es wird die letzte Vorstellung werden für Zentralbank-Präsident Thomas Jordan. Ende dieses Monats wird er den Staffelstab weiterreichen an seinen Vize Martin Schlegel. So weit, so bekannt. Spannung resultiert daraus, dass die SNB heute ihren Weg fortsetzen dürfte in Richtung niedrigerer Leitzinsen. Was für ein Ei legt Noch-Präsident Jordan seinem Nachfolger ins Nest? Allgemein wird ein dritter Schritt im laufenden Zyklus um neuerlich 25 Basispunkte erwartet. Wir gehen hiermit d’accord. Partiell wird der SNB ein großer Schritt um 50 Basispunkte zugetraut, nicht zuletzt mit Blick auf den Leitzinsentscheid der US-Notenbank vom 18. September in gleicher Größenordnung. Das Problem: Die SNB sollte ihr Pulver an Leitzinssenkungsmunition trocken halten. Die Inflation stieg in der Schweiz in den vergangenen Jahren nicht annähernd so stark an wie in den benachbarten Ländern. Entsprechend schleuste die SNB die Geldmarktzinsen im Frankenraum sehr maßvoll in die Höhe. Sinkt der Leitzins in Zürich heute um 50 Basispunkte, verbleibt nur noch ein Dreiviertel Prozentpunkt bis zur Nulllinie! Den Ball des Fed-Leitzinsentscheids aus der vorigen Woche aufnehmend stellen sich heute US-Notenbank-Präsident Powell und dessen Vize Williams der Öffentlichkeit. Somit ist auch am Nachmittag für Entertainment gesorgt.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!02. Apr. · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation

Das könnte dich auch interessieren

Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvista
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein
Deutliche Verluste im amerikanischen Leitindex
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtigheute, 15:00 Uhr · onvista
Noch hält der Aufwärtstrend im S&P 500 - diese Marke wird nun wichtig
Dax Chartanalyse 04.04.2025
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hinheute, 11:26 Uhr · onvista
Panikverkäufe im Dax: Indikator deutet auf Übertreibung nach unten hin
Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentgestern, 17:59 Uhr · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent