China kündigt umfangreiches Konjunkturpaket an

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: FOTOGRIN/Shutterstock.com

Angesichts der schwächelnden Konjunktur plant die chinesische Regierung ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stützung der Wirtschaft.

Der Vorsitzende der Wirtschaftsplanungsbehörde des Landes, Zheng Shanjie, kündigte am Dienstag in Peking an, die Fiskalpolitik zu stärken und die Koordination verschiedener Politikbereiche zu verbessern. Geplant seien unter anderem die Ausgabe von Sonderanleihen, eine stärkere Förderung von Kleinunternehmen sowie Schritte zur Stabilisierung des Immobilienmarktes.

Kolumne von Heiko Böhmer
Konjunktur und Aktienmarkt passen derzeit nicht zusammen · Uhr · Heiko Böhmer
Konjunktur und Aktienmarkt passen derzeit nicht zusammen

Zudem wolle die Volksrepublik ausländische Investitionen fördern und langfristiges Kapital in die Finanzmärkte lenken. Für Ausgaben und Investitionsprojekte sollen in diesem Jahr 200 Milliarden Yuan (rund 25,74 Milliarden Euro) bereitgestellt werden.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kämpft derzeit mit einer Wachstumsschwäche. Mit dem angekündigten Maßnahmenpaket reagiert die Regierung in Peking auf die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, darunter eine schwache Binnennachfrage und Probleme im Immobiliensektor.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 03.04.2025
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozentheute, 17:59 Uhr · onvista
Trumps Zölle reißen Dax ins Minus - Adidas verliert über 11 Prozent
Dax fällt zwischenzeitlich unter 22.000 Punkte
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen31. März · Reuters
Märkte tiefrot: Zittern über US-Zollpolitik drückt Börsen
Anstieg der nominalen Wirtschaftsleistung
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent31. März · Reuters
Deutschlands Schuldenquote sinkt laut Bundesbank auf 62,5 Prozent