Regierung sagt Ende nationaler Sonderregeln bei Lieferkettengesetz Ende 2024 zu

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2024. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Ab Anfang 2025 sollen Firmen in Deutschland nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit keine Auflagen des nationalen Lieferkettensorgfaltsgesetzes mehr erfüllen müssen, die über die geplante EU-Richtlinie hinausgehen.

"Es gibt eine Einigkeit innerhalb der Bundesregierung, im Vorgriff auf die europäische Regelung, einzelne Regelungen auszusetzen beziehungsweise nicht mehr weiter zu verfolgen, damit die deutschen Unternehmen nicht stärker belastet werden als europäische Partner - im Vorgriff auf das, was mit der EU-Richtlinie kommt", sagte Hebestreit am Mittwoch in Berlin. Auf die Frage, ob das ab Januar 2025 gelten soll, sagte Hebestreit: "Das ist der Plan, ja." Bereits am Dienstag hatte Kanzler Olaf Scholz Firmen auf dem Arbeitgebertag zugesagt, dass die Reform bis Ende des Jahres komme.

"Wir haben ja den Fall, dass das deutsche Lieferkettengesetz seine Maßnahmen deutlich über der europäischen Richtlinie, also die europäische Richtlinie hinausgeht", sagte Hebestreit. Es sei der Plan, deutsche Firmen davon ab Anfang kommenden Jahres zu entlasten. Die Äußerung "Das kommt weg" von Scholz auf dem Arbeitgebertag habe sich auf die zusätzlichen Regelungen im deutschen Gesetz bezogen, betonte der Regierungssprecher.

Das Arbeitsministerium betonte, dass man mit "Hochdruck" an der Umsetzung arbeite. Allerdings ist bisher noch keine Vorlage von Arbeitsminister Hubertus Heil bekannt. Auch nach der EU-Richtlinie sollen vor allem große Unternehmen künftig nachweisen müssen, dass die von Zulieferern weltweit bezogenen Komponenten oder Produkte etwa nicht mit Kinder- oder Zwangsarbeit gefertigt wurden. Differenzen zu der deutschen Regelung gibt es etwa bei der Frage, für wen die Berichtspflichten greifen.

(Bericht von Andreas Rinke; redigiert von Scot W. Stevenson; Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 01.04.2025
Dax startet mit deutlichem Gewinn ins neue Quartal - großes Plus bei Thyssenkruppgestern, 17:56 Uhr · onvista
Dax startet mit deutlichem Gewinn ins neue Quartal - großes Plus bei Thyssenkrupp
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
onvista Mahlzeit 01.04.2025
Amazon stellt neue KI vor, Celsius Holdings und Adidas im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
Amazon stellt neue KI vor, Celsius Holdings und Adidas im Fokus