Werbung von
IG Europe GmbH

Auswirkungen von US-Präsidentschaftswahlen auf die Entwicklung am Aktien- und Anleihenmarkt

IG Europe · Uhr
Artikel teilen:

US-Präsidentschaftswahlen sind nicht nur ein wichtiges politisches Ereignis, sondern wirken sich auch in hohem Maße auf den Aktienmarkt aus. Historisch gesehen haben sich die verschiedenen Phasen des vierjährigen Zyklus bei US-Präsidentschaftswahlen – Nachwahljahr, Zwischenwahljahr, Vorwahljahr und Wahljahr – unterschiedlich auf die Marktentwicklung ausgewirkt. Während die Renditen in den Vorwahl- und Wahljahren üblicherweise am höchsten waren, herrscht in Nachwahl- und Zwischenwahljahren oft mehr Unsicherheit und Volatilität. Diese zyklischen Muster sowie die konkreten Reaktionen der Märkte auf Wahltage und Machtwechsel im Weißen Haus liefern Anlegern und Tradern wertvolle Erkenntnisse. In diesem Artikel werden historische Daten und Muster analysiert, damit wir besser nachvollziehen können, wie Präsidentschaftswahlen in den USA den Aktienmarkt beeinflussen.

Der US-Präsidentschaftswahlzyklus und die Entwicklung am Aktienmarkt

Der US-Präsidentschaftswahlzyklus lässt sich in vier Phasen gliedern: Nachwahljahr, Zwischenwahljahr, Vorwahljahr und Wahljahr. In den letzten beiden Jahren des Zyklus sind die US-Aktienmärkte am erfolgreichsten. In 48 Präsidentschaftszeiten seit 1833 war in Vorwahl- und Wahljahren im Vergleich zu Nachwahl- und Zwischenwahljahren eine deutlich bessere Markentwicklung zu verzeichnen. Präsidentschaftswahlen in den USA haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Kriege, Rezessionen und Bärenmärkte beginnen meist in der ersten Hälfte der Legislaturperiode (wie im Fall des russischen Überfalls auf die Ukraine und des Bärenmarkts im Jahr 2022), während eine florierende Wirtschaft und Bullenmärkte eher für die zweite Hälfte des Zyklus – die Vorwahl- und Wahljahre – typisch sind.


Christian Henke ist Senior Market Analyst beim Onlinebroker IG Europe GmbH für Deutschland und Österreich und seit mehr als 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Er ist seit 2001 Mitglied in der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD) und hat den Abschluss zum Certified Financial Technician (CFTe). Seine Schwerpunkte sind die Konstruktion von Handelssystem und die Point & Figure-Charts.




Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto

Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.


Das könnte dich auch interessieren

Gelockerte Transparenzpflichten
Was Trump mit den Börsen vorhat, ist gefährlichgestern, 14:35 Uhr · onvista
Was Trump mit den Börsen vorhat, ist gefährlich
Börse am Morgen 22.09.2025
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porschegestern, 09:52 Uhr · onvista
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porsche
Dax Vorbörse 23.09.2025
Deutscher Aktienmarkt profitiert von US-Rekordenheute, 08:01 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 23.09.2025
Dax nimmt wieder Fahrt auf - Porsche und VW erholen sich von Vortagessturzheute, 17:50 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Börse am Morgen 23.09.2025
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDaxheute, 09:53 Uhr · onvista
Dax legt zu – Tui-Aktie bester Wert im MDax
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista