Rheinmetall Aktie – Trump beflügelt Rüstungsaktien
Geopolitische Risiken haben spätestens mit dem Beginn des Ukraine-Krieges an Beliebtheit gewonnen. Und die Forderungen vom neuen US-Präsidenten Trump nach mehr Rüstungsausgaben beflügeln im Augenblick.
Wichtigste Punkte:
- Massiver Widerstand erreicht
- Warten auf das nächste Kaufsignal
- Fundamental ist noch nicht die Fahnenstange erreicht
Gelingt der Ausbruch nach oben?
Anfang November stand die Unterstützung bei 484,02 EUR unter Druck. Ein Rutsch darunter hätte wahrscheinlich weiter fallende Notierungen zur Folge gehabt. Allerdings wurde im Linearen Regressions-Chart die untere Standardabweichung leicht unterschritten. Somit hatte sich die Rheinmetall-Aktie zu weit von ihrem statistischen Mittelwert (Regressionsgerade) nach unten entfernt. Und solche Übertreibungen werden recht schnell korrigiert. Und kurz darauf ging es wieder aufwärts. Nun hat der DAX-Titel den besagten Mittelwert bei aktuell 577,84 EUR annähernd erreicht. Hier liegt zudem der Widerstand bei 563,80 EUR im klassischen Linienchart. Beide Marken ergeben einen Kreuzwiderstand. Erst oberhalb der Regressionsgeraden könnte die obere Standardabweichung bei derzeit 670,89 EUR angesteuert werden. Dies war letztmalig Anfang April und Anfang Mai der Fall. Anschließend kam es zu einer deutlichen Abwärtsbewegung. In diesem Fall hatte sich die Aktie zu weit von dem Mittelwert nach oben entfernt.
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.